• Lernsituation 1

    • Didaktische Hinweise und Lösungshinweise für Lehrkräfte

    •   Ich kann ...

      • Ich kann (fachliche Kompetenzen)
      • Ich kann (überfachliche Kompetenzen)
    • Situation

    • _________________________________________________________________________________

    • Auftrag/Aufträge

      Hinweis: Ist für alle Lernenden gleich formuliert (keine Niveaudifferenzierung).

      Beginnen mit einem Operator am Satzanfang.
      Umfassen jeweils nur einen Operator pro Auftrag.
      Jeder Auftrag führt zu einem betrieblichen Handlungsergebnis.

      Benutzen Sie Moodle-Aktivitäten oder externe digitale Tools.
      Icon für die Sozialform und Verlinkung des Materials über ein Icon oder ein Wort  z.B. Text, Rechnung

    • _________________________________________________________________________________

    • Hinweis

      Die Positionierung des Abschnitts "Reflexion" und "Vertiefung/Übung" kann, in Abhängigkeit der gestalteten Lernsituation, variieren. 

    • Vertiefung/Übung

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

      In der Reflexion einbezogen sein muss das Handeln des Lernenden i.S.v. 

      - Gelungenem

      - Verbesserungspotential 

      In der Reflexion einbezogen sein kann der fachliche Lernzuwachs. 

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnisse

      Legen Sie Ihre Handlungsergebnisse hier ab

      • FAQ-Liste
      • Angebot
      • E-Mail
      • Eintrag im Mitarbeiterhandbuch
      • Notiz
      • Geschäftsbrief
      • ...
    • _________________________________________________________________________________

    • Datenkranz

      Ablage der verlinkten Materialien/Aktivitäten

      • Video
      • Audio
      • H5P
      • Brief; E-Mail (in Form pdf/Text)
      • ...
    • _________________________________________________________________________________

    • Lösungshinweise

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de