• Angebote der Bibliotheken: Mehr als Bücher!

    • In Bibliotheken erwatet man Bücher, darüber hinaus eröffnen Bibliotheken auch Zugang zu eletronischen Medien, verleihen Lern-CDs und vielfältige andere Materialien.
      Ein kleine Auswahl finden sie hier am Beispiel Karlsruher Bibliotheken.

      Bibliotheken sind ein optimalee Orte, um Referate, die in Baden-Württemberg üblichen GFS oder auch das Abitur vorzubereiten. Hierzu sind die speziellen Beratungsangeboten der Bibliotheken hilfreich und wichtig (in Karlsruhe z.B. für die Abiturvorbereitung in der Badischen Landesbibliothek oder für die Unterstützung von Karlsruher Schüler und Schülerinnen bei Fairtrade-Themen durch das Team des dortigen Weltladens.)

    • Icon Test
      Das Saatgut-Quiz gibt einen ersten Einblick in die Auswahl der Saatgutbibliothek.
    • ________________________________________________________________________________________________
    • ________________________________________________________________________________________________
    • Die Bibliothek als ruhiger Lern- und Arbeitsort
      Fast alle Bibliotheken bieten auch Arbeitsplätze für ihre Nutzer. Hier hat man nicht nur den Vorteil die vorhandenen Medien, Datenbanken und das Internet nutzen zu können. Vielmehr bieten die Bibliotheken ruhige Arbeitsplätze mit einer guten Arbeitsatmosphäre an. Aus der Lernpsychologie ist belegt, dass die fehlende Ablenkungsmöglichkeiten und das konzentrierte Arbeiten neben anderen Bibliotheksnutzern außerorertlich Konzentrationsfördernd ist. Für viele Schüler und Schülerinnen führt das Arbeiten in der Bibliothek schneller zum Erfolg. Manche Bibliotheken verfügen auch über Gruppenarbeitsräume.

      In Karlsruhe ist auf das besondere Angebot "des Wissenstors" hinzuweisen, in dem Einzel- und Gruppenarbeitsräumne, sowie eine Lounge zur Verfügung stehen.


Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de