• 2.1 Aufbau einer technischen Zeichnung mit Schriftfeld erläutern

    • 2.2.1 & 2.1.2 Aufgabe:

      Erarbeiten Sie sich diese Grundlagen zu technischen Skizzen und technischen Zeichnungen zunächst alleine. Fassen Sie die wichtigen Punkte mit eigenen Worten im dafür vorgesehenen gemeinsamen Mindmap (2.1.1) zusammen. Die wichtigsten Informationen sind für Sie hervorgehoben. Gerne können Sie für Ihre Sicherung und das Wiederholen auch Lernkarten erstellen. Einfache Skizzen können Ihnen für das Verständnis helfen.

      Tauschen Sie sich im Chat (2.1.2) dazu aus. 

       

       

    • 2.2.1 & 2.1.2 Aufgabe:

       

      Erarbeiten Sie sich die Grundlagen zu technischen Skizzen und technischen Zeichnungen zunächst alleine. Fassen Sie die wichtigen Punkte in einem extra Dokument/Blatt mit der Überschrift „Regeln für technische Skizzen und technische Zeichnungen“ zusammen. Die wichtigsten Informationen sind für Sie hervorgehoben. Gerne können Sie in einer gemeinsamen Mindmap (2.1.1) Ihre Ideen eintragen, die Sie immer wieder erweitern. Sie können für Ihre Sicherung und zur Wiederholung auch Lernkarten erstellen. Skizzen können Ihnen für das Verständnis helfen.

      Sie können sich darüber auch im Chat (2.1.2) austauschen.

    • 2.2.1 & 2.1.2 Aufgabe:

      Erarbeiten Sie sich die Grundlagen zu technischen Skizzen und technischen Zeichnungen zunächst alleine. Markieren Sie den Text und fassen Sie die wichtigen Punkte in einem extra Dokument/Blatt mit der Überschrift „Regeln für technische Skizzen und technische Zeichnungen“ zusammen. Informieren Sie sich auch in anderen Medien über die Bedeutung und Funktion von technischen Zeichnungen. Gerne können Sie Ihre Ideen in einer gemeinsamen Mindmap (2.1.1) anlegen, die Sie immer wieder erweitern. Sie können für Ihre Sicherung und das Widerholen auch Lernkarten erstellen. Skizzen können Ihnen für das Verständnis helfen.

      Sie können sich darüber auch im Chat (2.1.2) mit Anderen austauschen.

    •  Nicht nur die Zeichnung selbst ist genormt, sondern auch die Blattform, die Blatteinteilung und ein dazugehöriger Schriftkopf.

      2.1.3 Aufgabe:

      Betrachten Sie das in der Textseite abgebildete Zeichnungsblatt. Hier sehen Sie einen durchgehenden Rahmen und Felder mit Zahlen und Buchstaben ähnlich wie bei einem Atlas oder einer früheren Straßenkarte. Welche Bedeutung haben die Linien am Rand des Blatts? Recherchieren Sie diese Information im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet. Ziehen Sie in die vorgesehenen Felder die richtigen Informationen und beschreiben Sie im Anschluss mit eigenen Worten die Idee dieses Rahmens.

      Beschreiben Sie hier (2.1.5) die Funktion des Rahmens um die Zeichnung.

      2.1.4 Aufgabe:

      Das Schriftfeld ist wie alles bei technischen Zeichnungen genormt und enthält wichtige Informationen zum Werkstück wie die Werkstückbezeichnung, die Werkstücknummer usw. Informieren Sie sich im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet, warum eine technische Zeichnung ein Schriftfeld enthält und über die wichtigsten Inhalte des Schriftfelds bzw. dessen Aufbau. (Eine manchmal angehängte Stückliste lassen Sie außer Acht.) Ordnen Sie die einzelnen Begriffe richtig in die dazugehörenden Felder. Achtung, es sind auch falsche Begriffe in der Liste. Erklären Sie mit eigenen Worten, wozu das Schriftfeld immer auf einer Zeichnung angebracht und ausgefüllt sein muss.

    • Nicht nur die Zeichnung selbst ist genormt, sondern auch die Blattform, die Blatteinteilung und ein dazugehöriger Schriftkopf.

      2.1.3 Aufgabe:

      Betrachten Sie die Zeichnung des „Hebel“ nur an den Außenrändern und dem Schriftkopf rechts unten. Hier sehen Sie einen durchgehenden Rahmen und Felder mit Zahlen und Buchstaben ähnlich wie bei einem Atlas oder einer früheren Straßenkarte. Welche Bedeutung haben die Linien am Rand des Blatts? Recherchieren Sie diese Information im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet. Ziehen Sie Ihre Ergebnisse ins vorgesehenen Fenster.

      2.1.4 Aufgabe:

      Das Schriftfeld ist wie alles bei technischen Zeichnungen genormt und enthält wichtige Informationen zum Werkstück wie die Werkstückbezeichnung, die Werkstücknummer usw. Informieren Sie sich im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet warum eine technische Zeichnung ein Schriftfeld enthält und über die wichtigsten Inhalte des Schriftfelds bzw. dessen Aufbau. (Eine manchmal angehängte Stückliste lassen Sie außer Acht.) Bearbeiten Sie den Auftrag.

    • Nicht nur die Zeichnung selbst ist genormt, sondern auch die Blattform, die Blattauf- bzw. Blatteinteilung und ein dazugehöriger Schriftkopf.

      2.1.3 Aufgabe:

      Betrachten Sie die Zeichnung des „Hebel“ nur an den Außenrändern und dem Schriftkopf rechts unten. Welche Bedeutung haben die Linien am Rand des Blatts? Recherchieren Sie diese Information im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet. Erklären Sie in Ihren Notizen im vorgesehenen Fenster die Funktion der Außenmarkierung und des Schriftfelds.

      Das Schriftfeld ist wie alles bei technischen Zeichnungen genormt. Informieren Sie sich im Tabellen- oder Fachkundebuch oder im Internet über die wichtigsten Inhalte des Schriftfelds und dessen Aufbau.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de