• Orkan (Zyklone)

    • Eine Zyklone ist ein sich drehendes und über mehrere Tage stabiles Windsystem. Es handelt sich dabei um ein wanderndes Tiefdruckgebiet, welches seinen Ursprung an der Grenze zwischen warmen und kalten Luftmassen hat. Wie du bereits gelernt hast, geschieht dies vornehmlich in der Westwindzone. Für das Wetter in Mitteleuropa sind oftmals Tiefdruckgebiete prägend, welche etwas südlich von Island entstehen. Im Wetterbericht werden diese gerne auch als Islandtief bezeichnet.

      Diese Zyklonen werden von den Winden der Westwindzone nach Osten in Richtung Mitteleuropa befördert. Hier bringen sie meist Regen und wechselhaftes Wetter mit sich.

      Je niedriger der Luftdruck im Zentrum der Zyklone ist, desto kräftiger ist der sich drehende Luftwirbel. Hierbei entstehen starke Winde, die hohe Windgeschwindigkeiten und gefährliche Böen mit sich bringen. Solche Stürme treten in Europa besonders im Herbst auf. Herrschen Windgeschwindigkeiten von mehr als 117 km/h spricht man von Orkanen, die manchmal Schneisen der Zerstörung hinterlassen.

    • Hier ist das Tiefdruckgebiet MIKE am 29.03.2015 zu sehen. Daraus resultierte ein Orkan namens NIKLAS:

      Sollte die eingebettete Internetseite von earth.nullschool.net eine Fehlermeldung zeigen, klicke auf den Begriff "earth" oder nutze einen anderen Browser.

    • Verwüstungen nach dem Orkan Lothar (26.12.1999)

      Schäden des Sturms Lothar beim Baden-Badener Ortsteil Müllenbach

      Bildquelle: Vitold Muratov, Schwarzwald nach dem Orkan 2, CC BY-SA 3.0

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de