• 3. Zunahme und Abnahme - Addition und Subtraktion

    • In diesem Kapitel tasten wir uns langsam an das Addieren und das Subtrahieren von ganzen Zahlen heran.

      Aufgabe 1

      Versuche die nächsten drei Folien zu verstehen. Wenn es dir schwer gefallen ist und du nicht alles verstanden hast, übertrage die Folien in dein Heft. So kannst du später nochmals nachlesen. Wenn du einen Drucker hast, kannst du dir das zugehörige Arbeitsblatt ausdrucken und die fehlenden Angaben farblich eintragen. Unterstreiche die weiteren farblich markieren Textstellen mit gleicher Farbe wie auf den Folien.

    • _______________________________________________________________________

    • Jetzt ist es soweit - das erste Mal mit ganzen Zahlen rechnen!
      Es geht jetzt für manche recht schnell und daher darfst du nicht enttäuscht sein, wenn du nicht gleich das richtige Ergebnis hast. Dazu gehört noch viel viel Übung.

      Aufgabe 2

      Arbeite dich durch die nächste Präsentation - am Ende erwartet dich ein Test.

    • _______________________________________________________________________

    • Aufgabe 3

      Üben, üben, üben!
      Nachdem du die zwei interaktiven Übungen hier gemacht hast, solltest du viele weitere Übungen bearbeiten. Du kannst dir wahlweise das folgende Arbeitsblatt ausdrucken und/oder auch Aufgaben aus deinem Schulbuch bearbeiten.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de