• Veränderungen mit zunehmender Höhe

    • Luis Trenkle erklärt nun seinen Kindern, wie es zu diesen unterschiedlichen Höhenstufen kommt:

    • Mit zunehmender Höhe nimmt die Temperatur in unserer Atmosphäre ab. Sie sinkt um etwa 0,65 °C (genauer: 0,65 K*) pro 100 m. Bei unserer Fahrt sind wir von etwa 500 m NHN in Saint-Vincent bis auf etwa 3000 m über NHN am Cime Bianche gefahren bzw. gewandert. Aber es ändert sich noch mehr mit zunehmender Höhe:

      1. Die Niederschlagsmenge nimmt zu.

      2. Die Zeit, in der die Pflanzen wachsen können (Vegetationsperiode) nimmt ab.

      Diese Punkte wirken sich natürlich auch auf die Vegetation aus und die Nutzung der Regionen aus.

      Veränderungen mit der Höhe

      * Wissenschaftler nutzen bei der Angabe von Temperaturunterschieden die Einheit Kelvin (K). Sie hat die gleiche Schrittweite wie Grad Celsius.

    • Die Berechnung ist ganz einfach:

      1. Finde mit Hilfe der Karte die Höhe des Startpunkts in Saint-Vincent (Glereyaz) heraus.
      2. Finde mit Hilfe der Karte die Höhe des Endpunkts am Cime Bianche heraus.
      3. Berechne den Höhenunterschied, indem du die Höhe des Startpunkts von der Höhe des Endpunkts subtrahierst.
      4. Finde heraus, wie viele 100 m-Schritte der Höhenunterschied umfasst.
      5. Pro 100 m Höhenunterschied sinkt die Temperatur um etwa 0,65 K.
      6. Berechne den Temperaturunterschied, indem du die Anzahl der 100 m-Schritte mit 0,65 K multiplizierst. Dafür kannst du einen Taschenrechner benutzten.
      7. Subtrahiere nun den Temperaturunterschied von der Ausgangstemperatur in Saint-Vincent (Glereyaz).
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de