Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Inhalt:
Die Schüler setzen sich mit dem Thema 'Christmas' auseinander. Dabei werden die 'four skills' (listening, speaking, reading, writing) mit unterschiedlichen Aufgabenformaten gefördert. Des Weiteren werden die grammatischen Themen: 'simple past' sowie 'present perfect' wiederholt und der Wortschatz wird unter anderem mit Hilfe eines 'glossary' erweitert.


Schulart: Sekundarstufe I
Fach/Fächer: Englisch
Klassenstufe(n): 6
Bildungsplanbezug/ Niveaustufe(n): M

Die Schülerinnen und Schüler können:

3.3.3.1. Hörverstehen:
(2) explizite und gegebenenfalls einzelne implizite Detailinformationen von Gehörtem/Gesehenem angeleitet entnehmen (z. B. Beschreibung, Dialog, Geschichte, Filmsequenz)


(4) Intonation, Gestik, Mimik und andere visuelle und auditive Informationen sowie Vorwissen angeleitet zum Verstehen nutzen


(5) verschiedene Hörstile angeleitet nutzen (z. B. listening for gist, listening for detail)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/01



3.3.3.4. Sprechen:


(1) sich zur eigenen Person äußern sowie persönlich Erlebtes wiedergeben, auch in listenhafter Aufzählung (z. B. Erlebnisse, Familie und Freunde, Freizeitaktivitäten)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/04



3.3.3.7 Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz
(1) einen einfachen Wortschatz zu den ausgewiesenen Themen verstehen und weitgehend sicher anwenden


(7) einfache Hilfsmittel zur Erschließung und Festigung neuen Wortschatzes sowie zur Korrektur des bestehenden Wortschatzes (z. B. beim Schreiben) angeleitet nutzen (z. B. Wortspeicher, Schulbuch, Lernprogramm)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/07



3.3.3.2 Leseverstehen:


(1) Texten angeleitet die Hauptaussagen entnehmen (z. B. Brief, E-Mail, Broschüre, Beschreibung, Geschichte, Interview, Liedtext)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/02


3.3.3.8 Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik


(4) Sachverhalte, Handlungen und Ereignisse als gegenwärtig, vergangen und zukünftig darstellen hier: simple past, present perfect


(9) einfache Hilfsmittel weitgehend selbstständig zum Nachschlagen verwenden (z. B. Grammatikanhang im Lehrwerk)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/08



3.3.3.5. Schreiben:


(4) kurze Geschichten, Gedichte und Szenen ergänzen sowie, gegebenenfalls mithilfe von Textbausteinen, selbst verfassen (z. B. Liedtext, Märchen)


(7) angeleitet einfache Hilfsmittel zum Verfassen eigener Texte verwenden (z. B. Wörterlisten, useful phrases)


http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/5-6/03/05



Autor(en): Christina Engelhardt - Kontakt


Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.



  1. Christmas with Mrs. Frost (6)
  2. 2. Revision - simple past

2. Revision - simple past

  • 2. Revision - simple past

    • Find out unknown words in the glossary!

    • Icon Link/URL
      How to form the simple past? Follow and watch!
    • Icon Link/URL
      Irregular verbs in the simple past: follow the link and match the verbs.
    • Icon H5P
      Fill in the gaps using the right form of the past.
    • ______________________________________________

    • EXTRA:

    • Icon Link/URL
      How to form the present perfect? Follow this link!
    • Icon Link/URL
      Practice the present perfect!

      Do not use  abbreviations (Abkürzungen)! 

      Example - Please write: I have not eaten, do not write: I haven't eaten.

      If you try to fill in the word 3x, you will be able to see the solution (Lösung). Just click on the sign: ?

Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle