• 3. Transformation der Sinuskurve

    • Transformation der Sinuskurve

      Okidoki - dank dem Bogenmaß werden Sinus und Kosinus zu richtigen Funktionen. Aber, was können wir mit denen eigentlich anstellen? Hier lernst du, wie du die Sinuskurve strecken, spiegeln und verschieben kannst

      Aufgabe 1   Untersuche den Einfluss der Parameter a, b, c und d auf den Graphen der Funktion f(x) = a•sin (b(x-c))+d mit Hilfe folgender Seite. Mache dir dabei Notizen in dein Übungsheft:

    • Übung   Prüfe nach, ob du alles verstanden hast: Beschreibe in Worten, was die Veränderung von a, b, c, und d bewirkt und prüfe danach jeweils durch Ändern der Schieberegler:

    • _________________________________________________________________________________

      Falls du einen Drucker hast, drucke dir den "Merkheftaufschrieb Transformation der Sinsukurve" aus. Alternativ kannst du auch ohne das Blatt (mit sauberen Zeichnungen) auch direkt in deinem Merkheft arbeiten.

    • Aufgabe 2   Übernimm mit Hilfe des folgenden Videos den Aufschrieb in dein Merkheft/Nachschlagewerk:

    • _________________________________________________________________________________

      Aufgabe 3    Versuche Beispiel (ii) vom "Merkheftaufschrieb Transformation der Sinsukurve" in deinem Merkheft/Nachschlagewerk selber zu lösen. Falls du Hilfe brauchst und zur Kontrolle am Schluss, nutze den Schieberegler hier:

    • _________________________________________________________________________________

      Aufgabe 4    Lade dir von der legendären Podcastreihe "9 Minuten Mathe" die Folge "Sinus- und Kosinusfunktion" auf dein Handy, mach einen Spaziergang und versuche möglichst viel zu verstehen: https://unterrichten.zum.de/wiki/Mathe-Podcast (du findest diesen Podcast auch auf Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts, AntennaPod, ...).

      Logo Mathe Podcast von Hunor Karsa, CC BY-SA 4.0 via https://unterrichten.zum.de/wiki/Mathe-Podcast

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de