• 2. Bogenmaß und Eigenschaften der Kreisfunktionen

    • Bogenmaß und Eigenschaften der Kreisfunktionen

      Erinnerst du dich noch an die letzte Lerneinheit? Da ging die Sinuskurve von 0° bis 360°, oder auch von 0 bis 2π. Wie das miteinander zusammenhängt wirst du hier herausfinden: Einen Winkel kannst du immer im Gradmaß angeben, also z.B. 90°, oder im Bogenmaß, also π/2. Das ist neu und erstmal etwas verwirrend. Aber Mai hilft dir weiter!

      Aufgabe 1   Schau dir dieses Video an und versuche möglichst alles zu verstehen:

    • _________________________________________________________________________________

      Aufgabe 2   Ergänze nun diesen Aufschrieb und übernimm ihn dann in dein Merkheft/Nachschlagewerk:

    • Übung   Bearbeite nun die Aufgabe zu den Winkelmaßen. Nutze nur dann deinen Taschenrechner, wenn du es im Kopf nicht schaffst. Prüfe anschließend bei den Lösungen durch Verschieben des Reglers nach rechts, ob du richtig gerechnet hast.

    • _________________________________________________________________________________

      Aufgabe 3    Zeichne in dein Merkheft/Nachschlagewerk je ein Schaubild der Sinusfunktion f(x) = sin (x) und der Kosinusfunktion g(x) = cos (x) und ergänze deren wichtige Eigenschaften (graue Lücken) mit Hilfe der folgenden Vorlage:

    • Übung   Falls du dich fit genug fühlst, versuche diese Beobachtungen in deinem Übungsheft mithilfe des Einheitskreises zu begründen.

    • _________________________________________________________________________________

      Aufgabe 4    Mit der Sinus- und der Kosinusfunktion kann man auch rechnen! Versuche diese Rechnung möglichst gut zu verstehen und suche anschließend passende Aufgaben zum Üben in deinem Buch.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de