• Lernschritt 3: Exponentialgleichungen lösen

    • Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann anhand von Beispielen erklären, was eine Exponentialgleichung ist
      • Ich kann Exponentialgleichungen von Potenzgleichungen abgrenzen.
      • Ich kann die Lösung einer Exponentialgleichung ermitteln.
      • Ich kann Exponentialgleichungen im Zusammenhang mit Wachstumsprozessen lösen und damit beispielsweise einen gesuchten Zeitpunkt bzw. eine gesuchte Dauer bei exponentiellem Wachstum bestimmen.
      • Ich kenne die Begriffe Verdoppelungszeit und Halbwertszeit und kann mit ihnen im Zusammenhang mit Wachstums- und Zerfallsprozessen umgehen.

       

      • Ich kann eine Aufgabe selbständig lösen.
      • Ich kann meine Arbeitsergebnisse mit anderen vergleichen.
      • Ich kann mich in eine Gruppenarbeit einbringen.
    • Einstieg

        5 Minuten

      Sie haben in Ihrem Garten junge Obstbäume gepflanzt. Diese vermehren sich durch Stecklinge. Sie möchten nun wissen, wann Sie 16 Obstbäume in Ihrem Garten haben werden. 

      Als Exponentialgleichung formuliert ist dies 
      2t = 16.

       

       

      1. Stimmen Sie in der Abfrage ab, welchen Wert t hat.

       

      2.  Prüfen Sie im Plenum, welche Antworten richtig sind.

    • Aufgabe 1

        30 Minuten

      Nicht alle Exponentialgleichungen können ohne Taschenrechner gelöst werden.

      1. Lösen Sie Exponentialgleichungen im Test.

       

      Nutzen Sie zur Bearbeitung die Hilfe: "Lösen von Exponentialgleichungen". Wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

      Wenn Sie Hilfe zum "Logarithmus" benötigen, wählen Sie die Art der Hilfestellung durch Anklicken des Symbols:

      oder

       

        10 Minuten

      2. Suchen Sie sich einen Partner/eine Partnerin, der/die genauso schnell ist wie Sie.

      3. Präsentieren Sie Ihrem Partner/Ihrer Partnerin Ihre Lösung zu Aufgabe 1.

      4. Klären Sie gemeinsam offene Fragen.

       

    • Aufgabe 2: 

        10 Minuten

      1. Bestimmen Sie die Lösung von Exponentialgleichungen im Zusammenhang mit Wachstumsprozessen.

      Wählen Sie dazu den Schwierigkeitsgrad, indem Sie auf den entsprechenden Stern klicken:

       oder    oder   

      2. Exportieren und speichern Sie Ihre Lösung im Studierendenordner.

      3. Präsentieren Sie Ihre Ergebnisse vor der Klasse.

    • Reflexion

         5 Minuten

      Reflektieren Sie Ihren Kompetenzzuwachs durch die Beantwortung der Fragen.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de