• 07 Steigung

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Bedeutung der Steigung erläutern.
      • Ich kann die Steigung von Geraden ablesen.
      • Ich kann die Steigung anhand von zwei Punkten über die Steigungsformel errechnen.
    • _________________________________________________________________________________

    • Einstieg


      Schauen Sie sich gemeinsam im Plenum die Bilder an.




    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1


      Bearbeiten Sie selbstständig die Excel-Datei.

      Schon fertig? Suchen Sie im Internet nach Alltagsbeispielen zur Steigung.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

       

      Besprechen Sie im Plenum, was in der nächsten Stunde wiederholt werden muss.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 3


      Nennen Sie Ihrer Sitznachbarin/Ihrem Sitznachbarn zwei Geradengleichungen. 

      Diese/Dieser soll die beiden Geraden inkl. Steigungsdreieck von Hand in ein Koordinatensystem einzeichnen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

      Schätzen Sie Ihre Kompetenzen selber ein, indem Sie das Feedback ausfüllen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Ablage

    • Material

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de