• 05 Ereigniswahrscheinlichkeiten bei bis zu zweistufigen Zufallsexperimenten

    •   Ich kann...

      In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Wahrscheinlichkeiten von Ergebnissen und Ereignissen bei maximal zweistufigen Zufallsexperimenten ermitteln.
    • Einstieg





    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1


      Bearbeiten Sie die nachfolgenden Arbeitsaufträge in GeoGebra.

      Geogebra


    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2


      Öffnen Sie die Aufgabenseite des Aufgabenfuchses und bearbeiten Sie beginnend bei Aufgabe 1 so viele Aufgaben wie möglich.


    • Aufgabenfuchs
    • Arbeitsauftrag 3

      „Melisa sagt: „Ich kann mir nie merken, wann und warum ich beim Baumdiagramm „plus“ und wann und warum ich „mal“ rechnen muss!“

      Sie sollen Melissa eine Sprachnachricht zur Klärung ihres Problems aufnehmen.

      Dazu gehen Sie wie folgt vor:

      • Überlegen Sie zunächst alleine für sich, wie Sie die Frage beantworten würden. Schreiben Sie einen Spickzettel Ihrer Überlegungen.
      • Tauschen Sie sich mit Ihrer Sitznachbarin/Ihrem Sitznachbarn über Ihre Ideen aus und erstellen Sie gemeinsam ein „Skript“ für die Sprachnachricht. Der Text soll so geschrieben sein, dass Sie ihn bei der Aufnahme nur noch ablesen müssen.
      • Entscheiden Sie, wer die Sprachnachricht spricht und nehmen Sie diese mit dem Audio-Rekorder auf.
    • _________________________________________________________________________________

    • Reflexion

      Erstellen Sie einen Journal-Eintrag, in dem Sie berichten, wie Sie Ihre Arbeit in diesem Lernschritt wahrgenommen haben. Wenn Sie auf das Journal klicken, finden Sie mögliche Leitfragen, die Sie dabei berücksichtigen können.

    • _________________________________________________________________________________

    • Material

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de