mooveBS-Mathematik - Die Wahrscheinlichkeit - Vom Alltagsbegriff zur mathematischen Beschreibung
You are currently viewing this course as Vorschau.
-
Die Wahrscheinlichkeit - Vom Alltagsbegriff zur mathematischen Beschreibung
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
- Ich kann eine Wahrscheinlichkeit als Maß für die Erwartung, das mit einer Zahl im Intervall [0;1] angegeben werden kann, beschreiben.
- Ich kann sowohl in Einzelarbeit als auch im Gespräch mit einer Lernpartnerin/einem Lernpartner mathematisch argumentieren.
-
Arbeitsauftrag 1
/
Auf einem Volksfest steht an einer Losbude ein Plakat mit der Aufschrift „Jedes 3. Los gewinnt!“.
Kann man sich sicher sein, dass bei drei gekauften Losen bestimmt ein Gewinn dabei ist?- Erstellen Sie zu zweit einen Thread im Forum "Volksfest".
- Zunächst beantwortet jede Person für sich selbst darin die Ausgangsfrage.
- Posten Sie anschließend Ihre gemeinsame Lösung in Ihrem Thread.
-
Arbeitsauftrag 2
Im Alltag hören wir oft Sätze wie:
„Das ist aber unmöglich!“
„Da bin ich mir ganz sicher!“
„Naja, passieren könnte das schon, aber …!“
Formulieren Sie in in folgendem Dokument gemeinsam mit Ihrer Lernpartnerin/Ihrem Lernpartner für jeden der Sätze einen Sachverhalt, der auf diesen Satz zutrifft.
-
Reflexion
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de