mooveBS_Deutsch - Mach' mal Pause! Einen Essay zum Thema „Pausen“ verfassen
-
3 Kreative Schreibformen entwickeln
-
Ich kann...
In diesem Lernthema lerne ich Folgendes:
- Ich kann Stilfiguren bewusst und zielgerichtet einsetzen.
- Ich kann die unterschiedlichen Funktionen von Textpassagen benennen.
- Ich kann reflektieren, welche Textpassagen ich in meinem Essay nutzen möchte.
- Ich kann eine informierende Textpassage in eine andere Art von Textpassage umformen.
- Ich kann meinen Sprachgebrauch reflektieren.
- Ich kann meine Gedanken schriftlich zum Ausdruck bringen.
- Ich kann Texte strukturieren.
- Ich kann ein wertschätzendes Feedback geben.
-
Einstieg: Arten von Textpassagen
Im Essay wird zwischen unterschiedlichen Textpassagen variiert, die jeweils charakteristische Stilfiguren aufweisen. Testen Sie hier, ob Sie sich erinnern, welche Arten von Textpassagen es im Essay gibt und was diese typischerweise beinhalten. (Schauen Sie bei Bedarf in den Materialien von Lernschritt 1.1 nach; dort werden die verschiedenen Textpassagen thematisiert.) In Lernschritt 3.1 und 3.2 können Sie üben, unterschiedliche Textpassagen zu verfassen.
-
Aufgabe 1: Eine Passage umformulieren
Auf dem Textblatt finden Sie eine informative Passage zum Thema „Pausen“. Formulieren Sie diese wahlweise in eine narrative, ironische, appellative oder expressive Passage um. Laden Sie Ihr Ergebnis im Schülerordner hoch.
Auf dem Textblatt finden Sie eine informative Passage zum Thema „Pausen“. Formulieren Sie diese auf zwei verschiedene Arten um, wahlweise in narrative, ironische, appellative oder expressive Passagen. Laden Sie Ihr Ergebnis im Schülerordner hoch.
-
Ergebnissicherung
Stellen Sie sich mit Ihrem Lernpartner bzw. Ihrer Lernpartnerin gegenseitig Ihre Textpassagen vor. Geben Sie sich ein wertschätzendes Feedback.
-
Reflexion: Schreibstil und Textpassagen
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und geben Sie eine Rückmeldung zu Ihrem Lernfortschritt im Lernthema 3.
-
Ablage
-