mooveBS_Deutsch - Mach' mal Pause! Einen Essay zum Thema „Pausen“ verfassen
-
1.2: Essaytypische Merkmale beschreiben
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann Gestaltungsmerkmale des Essays benennen.
- Ich kann die Textsorte Essay von der Erörterung abgrenzen.
- Ich kann einem Lernvideo Informationen entnehmen.
- Ich kann Informationen in vorhandenes Wissen einordnen.
- Ich kann Informationen selbstständig strukturieren.
-
Einstieg: Was ist ein Essay? Erklärvideo
Nachdem Sie nun einen ersten Eindruck haben, wie ein Essay aussehen kann, schauen Sie sich ein Erklärvideo an, um allgemeine Informationen zu möglichen Inhalten, Gestaltungsmitteln und Aufbau eines Essays zu erhalten.
Notieren Sie während des Sehens die wichtigsten Aspekte.
Video-Player wird geladen.This is a modal window.
Das Video konnte nicht geladen werden, da entweder ein Server- oder Netzwerkfehler auftrat oder das Format nicht unterstützt wird. -
Aufgabe 1: Typisch Essay – typisch Erörterung?
1. Ordnen Sie die Merkmale den Textsorten Erörterung bzw. Essay zu.
Falls Sie die Merkmale der Erörterung nicht mehr im Kopf haben, informieren Sie sich zunächst mithilfe Ihres Deutschbuchs oder eines Erklärvideos.
-
Aufgabe1: Essay und Erörterung
Stellen Sie die wichtigsten Merkmale des Essays und der Erörterung in einer Tabelle dar. (Erstellen Sie dazu ein neues Textdokument und laden Sie Ihr Ergebnis im Kursordner hoch.)
Essay Erörterung
Ziel des Autors/ der Autorin
Betrachtungsweise des Themas Aufbau
Beginn/ Einstieg ins Thema
Schluss des Textes
Stil
Don’ts (Was darf ich nicht?)
Sonstiges
-
Ergebnissicherung: Testen Sie Ihr Wissen!
Mit diesem Quiz können Sie überprüfen, ob Sie die wichtigsten Merkmale des Essays kennen.
-
Reflexion: Anforderungen an einen Essay
Schätzen Sie mithilfe der Fragen ein, wie gut Sie sich nun über die Anforderungen an einen Essay informiert fühlen:
-
Ablage
-
Hier können Sie Ihre Notizen aus dem Einstieg und Ihre Tabelle aus Aufgabe 1 hochladen.
-