• 5.2 Die kultursensible Beratung reflektieren

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann in der Pflege professionell handeln.
      • Ich kann eine kultursensible Beratung reflektieren.
      • Ich kann Feedback einer kultursensiblen Beratung annehmen und mein berufliches Handeln dadurch weiterentwickeln.
      • Ich kann Menschen anderer Kulturen verständnisvoll begegnen.
      • Ich kann berufstypisch kommunizieren.
      • Ich kann Sensibilität für den Menschen entwickeln.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1

      Finden Sie sich zu zweit oder dritt zusammen.

      Reflektieren Sie die Situation von Dako Adamov kurz vor der Entlassung aus dem Krankenhaus.

      Versetzten Sie sich zuerst möglichst tief in die Situation des Patienten hinein.


      Bild: Älterer Mann, JD Mason, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Old_man_with_hearing_aid._%28Unsplash%29.jpg

      Beantworten Sie im Wechsel folgende Fragen und antworten Sie in der „Ich-Form“

      Wie fühlt sich Dako gerade? Ich fühle mich gerade ...

      Welche Fragen haben Sie noch? Ich habe noch nicht verstanden …

      Wie nimmt er die Situation wahr? Ich ...

      Was denkt er, wie es weitergeht? Ich denke ...

         

      Brauchen Sie Hilfe? Einen Lösungsvorschlag finden Sie in den Materialien.

    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnisse

    • Icon Studierendenordner

      Hier können Sie die Lösungen der Aufgaben hochladen.

    • _________________________________________________________________________________

    • _________________________________________________________________________________

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de