• 5.1 Durchführung einer kultursensiblen Beratung

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann in der Pflege professionell handeln.
      • Ich kann eine kultursensible Beratung durchführen.
      • Ich kann eine kultursensible Beratung dokumentieren.
      • Ich kann Menschen anderer Kulturen verständnisvoll begegnen.
      • Ich kann berufstypisch kommunizieren.
      • Ich kann Sensibilität für den Menschen entwickeln.
      • Ich kann die gelernte Arbeitsmethode angemessen anwenden.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1

      Schauen Sie sich allein oder zu zweit den Bericht zu kultursensibler Beratung an. Sie lernen Perrin Akcinar aus Berlin kennen.

      Beantworten Sie folgende Fragen zum Film in Stichworten auf einem Blatt:

      1. Worauf legen Patient*innen bei der kultursensiblen Beratung besonders wert?

      2. Worauf zielt das Beratungsangebot ab?

      3. Was berichten Angehörige?

         

      Einen Lösungsvorschlag finden Sie in den Materialien.




    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      Nehmen Sie sich ein Fachbuch zur Hand (z. B. Pflegias oder Thieme ICare) und lesen Sie die Informationen zum Thema kultursensible Beratung.

      Suchen Sie im nächsten Schritt mindestens drei Hinweise heraus, die für das Beratungsgespräch mit dem Patienten Herrn Adamov zu beachten sind.

      Notieren Sie Stichworte zum Thema kultursensible Beratung auf Ihr Lernprodukt.

      Brauchen Sie Hilfe? Einen Lösungsvorschlag finden Sie in den Materialien.

    •  Arbeitsauftrag 2

      Nehmen Sie sich ein Fachbuch zur Hand (z. B. Pflegias oder Thieme ICare) und lesen Sie die Informationen zum Thema kultursensible Beratung.

      Suchen Sie im nächsten Schritt mindestens fünf Hinweise heraus, die für das Beratungsgespräch mit dem Patienten Herrn Adamov zu beachten sind.

      Notieren Sie Stichworte zum Thema kultursensible Beratung auf Ihr Lernprodukt.

      Brauchen Sie Hilfe? Einen Lösungsvorschlag finden Sie in den Materialien.

    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnisse

    • Icon Studierendenordner

      Hier können Sie die Lösungen der Aufgaben hochladen.

    • _________________________________________________________________________________

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de