• 4.2 Recherche umgesetzter kultursensibler Krankenhauspflege

    • Kachelbild: Recherche, Tim Reckmann, https://ccnull.de/foto/mit-dem-smartphone-am-computer/1008150

        Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Vorteile kultursensibler Pflege erklären.
      • Ich kann implementierte kultursensible Pflege kritisch reflektieren.
      • Ich kann eigenständig recherchieren.
      • Ich kann Informationen zusammenfassen.
    • Appetizer

      Kultursensible Krankenhauspflege

      Finden Sie sich zu zweit zusammen und notieren Sie drei Begriffe, die Sie mit kultursensibler Krankenhauspflege verbinden.

      Theorie – und Praxis – wie passt das zusammen?

      Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich die Pflegeforschung und in den vergangenen Jahren wurden kultursensible Aspekte der pflegerischen Versorgung in Deutschland erforscht und evaluiert.

      Das Bundesgesundheitsministerium publiziert regelmäßig zu aktuellen Themen ... und ein Thema werden Sie gleich kennenlernen.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 1

      Arbeiten Sie zuerst allein:

      Informieren Sie sich über die Handreichung des Bundesministeriums für Gesundheit:

        

      Das Dokument finden Sie hier:

      https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/das-kultursensible-krankenhaus-729126

      Suchen Sie in der Publikation ein Praxisbeispiel heraus, welches Sie interessant finden.

      Tipp: Eine Übersicht aller Praxisbeispiele finden Sie auf Seite 99.

    •  Arbeitsauftrag 1

      Arbeiten Sie zuerst alleine:

      Informieren Sie sich über die Handreichung des Bundesministeriums für Gesundheit:

        

      Das Dokument finden Sie hier:

      https://www.bundesregierung.de/breg-de/suche/das-kultursensible-krankenhaus-729126

      Suchen Sie in der Publikation zwei Praxisbeispiele heraus, welches Sie interessant finden.

      Tipp: Eine Übersicht aller Praxisbeispiele finden Sie auf Seite 99.

    • _________________________________________________________________________________

    • Arbeitsauftrag 2

      Schauen Sie sich zu zweit das Video einer psychiatrischen Klinik an, die in der Broschüre des Ministeriums erwähnt wird.

      Beantworten Sie die zwei Fragen:

      • Was wurde in jeder Klinik eingeführt?
      • Welche beiden Aspekte spielen bei der Sprachvermittlung eine wichtige Rolle?

        Vitos




    • _________________________________________________________________________________

    • Materialien

    • _________________________________________________________________________________

    • Ergebnisse

    • Icon Studierendenordner

      Hier können Sie die Lösungen der Aufgaben hochladen.

    • _________________________________________________________________________________

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de