• 5. Die Bauteile der Hebelschere fügen

    • Viel Vergnügen beim Fügen      

      der Hebelschere aus 

      oder  oder  Puzzleteilen. 

    • _______und jetzt geht es richtig los__________________________________________________________________________

    • Lernschritt 05.01 Fügeverbindungen unterscheiden 

      Hier können Sie lernen, welche Möglichkeiten es gibt, Bauteile miteinander zu verbinden.

      Informieren Sie sich über die Verbindungsarten.
      Es stehen Ihnen unterschiedliche Informationsquellen zur Verfügung. Wählen Sie für Ihren persönlichen Lernfortschritt geeignete Informationsquellen aus.

      Viel Erfolg!

    •   Information Fügeverbindungen

      Werden zwei oder mehrere Bauteile einer Baugruppe miteinander verbunden, spricht man von Fügen.

      Es wird grundsätzlich zwischen zwei Verbindungsarten  und vier Wirkprinzipien unterschieden.

    • _________________________________________________________________________________

    • Lernschritt 05.02 a Fügeverbindungen zuordnen 

      Hier bearbeiten Sie gemeinsam ein PDF. Wenn Sie fertig sind, findet ein Austausch statt.

                 wählen Sie aus.

    • Lernschritt 05.03 Kraftschlüssige und formschlüssige Verbindungen erkennen

      Schauen Sie sich den Anordnungsplan genau an. Hier finden Sie viele nützliche Fügehinweise. 

      Bearbeiten Sie den Lernschritt 05.03 auf Ihrem Lernniveau. 

      Ordnen Sie die angegebenen Positionsnummern jeweils einer Verbindungsart zu.

      Ziehen Sie die Nummern dazu in die vorgebenen Felder. 

      Tauschen Sie sich anschließend über den Lernschritt im Chat aus. 

    •            wählen Sie aus.

    • Lernschritt 05.04 Normteile erkennen

    • Schon gewusst?

      Viele Dinge in unserem täglichen Leben sind "normiert":
      Die Größe von Büchern z.B.   ...ja, sogar unsere Körpergröße (DIN33402).
      Was das mit der Hebelschere zu tun hat. Finden Sie es heraus ;-)

    •   Information Normteile

      Normteile sind Teile, die Sie zukaufen und nicht selbst herstellen müssen.

      Der Name „Normteile“ bedeutet das diese Teile nach einer bestimmten Norm immer gleich hergestellt werden. Unabhängig vom Hersteller sind diese Teile immer identisch.

      Bearbeiten Sie nun den Lernschritt 05.04 in Ihrem Lernniveau. 

      Tauschen Sie sich über das Gelernte im Chat aus. 

      Bearbeiten Sie dann den Test. 

    •            wählen Sie aus.

    • Testen Sie Ihr Wissen über die Normteile. 

            

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de