Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformationen überspringen

Kursinformationen

Inhalt:

Das Lernfeldprojekt "Eine Hebelschere montieren" ist im Lernfeld 3 des Berufsfeldes Metalltechnik zu finden.

Das Projekt ist in mehrere Lernthemen aufgeteilt.

Hier kann unter anderem eine Funktionsanalyse durchgeführt, die Montage geplant, sowie Anwendung von Fügeverbindungen erarbeitet werden.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen.

Schulart:

Die Lernmaterialien entsprechen DQR 2 und DQR 3.

Sie sind für die berufsvorbereitenden Bildungsgänge (AVdual, AV, VAB, BEJ), die einjährige und zweijährige Berufsfachschule sowie für die Berufsschule im 1. Ausbildungsjahr für das Berufsfeld Metalltechnik geeignet.

Alle Lernschritte sind in 3 Niveaus ausgearbeitet und einsetzbar.

Fach/Fächer/Kompetenzbereich:

Berufsfachliche Kompetenz

Es sind Verknüpfungen zu Lernthemen in Mathematik, Deutsch und Englisch/Berufsbezogenes Englisch vorhanden.

Klassenstufe(n):

AVdual, AV, VAB, BEJ, 1. Ausbildungsjahr im Berufsfeld Metalltechnik, 1BFMF, 2BFM

___________________________________________________________

Kursinformationen überspringen

Kursinformationen

Kursinformationen

Inhalt:

Das Lernfeldprojekt "Eine Hebelschere montieren" ist im Lernfeld 3 des Berufsfeldes Metalltechnik zu finden.

Das Projekt ist in mehrere Lernthemen aufgeteilt.

Hier kann unter anderem eine Funktionsanalyse durchgeführt, die Montage geplant, sowie Anwendung von Fügeverbindungen erarbeitet werden.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen.

Fach/Fächer/Kompetenzbereich:

Berufsfachliche Kompetenz

Es sind Verknüpfungen zu Lernthemen in Mathematik, Deutsch und Englisch/Berufsbezogenes Englisch vorhanden.

Klassenstufe(n):

AVdual, AV, VAB, BEJ, 1. Ausbildungsjahr im Berufsfeld Metalltechnik, 1BFMF, 2BFM

Schulart:

Die Lernmaterialien entsprechen DQR 2 und DQR 3.

Sie sind für die berufsvorbereitenden Bildungsgänge (AVdual, AV, VAB, BEJ), die einjährige und zweijährige Berufsfachschule sowie für die Berufsschule im 1. Ausbildungsjahr für das Berufsfeld Metalltechnik geeignet.

Alle Lernschritte sind in 3 Niveaus ausgearbeitet und einsetzbar.

Bildungsplanbezug:

Link zu den Bildungsplänen der Ausbildungsberufe. 

Autor(en):

Annett Faber, Thomas Hug, Kai Kiefer

Download:

Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

Überarbeitete Version 2.0

  1. LTC Metalltechnik - Eine Hebelschere montieren (DQR 2 + 3)
  2. Ergebnis

Ergebnis

  • Ergebnis

    • Icon Studierendenordner
      Speichere dein Endergebnis hier ab
    • Icon Chat
      ... einfach mal darüber reden
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle