Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Inhalt:

Das Lernfeldprojekt "Eine Powerbank fertigen" bezieht sich auf das Lernfeld 1 "Elektrotechnische Systeme analysieren, Funktionen prüfen und Fehler beheben"
(Einjährige Berufsfachschule Elektro und Zweijährige Berufsfachschule Elektro) und beinhaltet drei Lernthemen.

Im Rahmen des Lernfeldprojektes analysieren die Lernenden im ersten Lernthema die Bauelemente und Baugruppen einer Powerbank.
Im zweiten Lernthema werden die Lernenden die Bauelemente und Baugruppen dimensionieren.
Der Aufbau der Powerbank mit anschließender Inbetriebnahme und Reflexion sind die Inhalte im dritten Lernthema.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip.

Schulart:

Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik

Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik, 1. Jahr

Berufsschule

Fach/Fächer:

Berufsfachliche Kompetenz

Klassenstufe(n):

1BFE, 2BFE

Bildungsplanbezug:

Bildungsplan 1BFE

Bildungsplan 2BFE

Autor(en):

Oliver Sester (Gewerblich-Technische Schulen Offenburg)

Gero Albrecht (Walther-Rathenau-Gewerbeschule)

Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.


Kursinformationen überspringen

Kursinformationen

Inhalt:

Das Lernfeldprojekt "Eine Powerbank fertigen" bezieht sich auf das Lernfeld 1 "Elektrotechnische Systeme analysieren, Funktionen prüfen und Fehler beheben"
(Einjährige Berufsfachschule Elektro und Zweijährige Berufsfachschule Elektro) und beinhaltet drei Lernthemen.

Im Rahmen des Lernfeldprojektes analysieren die Lernenden im ersten Lernthema die Bauelemente und Baugruppen einer Powerbank.
Im zweiten Lernthema werden die Lernenden die Bauelemente und Baugruppen dimensionieren.
Der Aufbau der Powerbank mit anschließender Inbetriebnahme und Reflexion sind die Inhalte im dritten Lernthema.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip.

Schulart:

Einjährige Berufsfachschule Elektrotechnik

Zweijährige Berufsfachschule Elektrotechnik, 1. Jahr

Berufsschule

Fach/Fächer:

Berufsfachliche Kompetenz

Klassenstufe(n):

1BFE, 2BFE

___________________________________________________________

  1. mooveBS Elektrotechnik -Eine Powerbank fertigen (DQR3)
  2. Link zum Kurs "mooveBS Deutsch - Situationsbezogen kommunizieren–eine Verkaufsaktion für die Powerbank durchführen (DQR 3)"

Link zum Kurs "mooveBS Deutsch - Situationsbezogen kommunizieren–eine Verkaufsaktion für die Powerbank durchführen (DQR 3)"

  • Link zum Kurs "mooveBS Deutsch - Situationsbezogen kommunizieren–eine Verkaufsaktion für die Powerbank durchführen (DQR 3)"

    • Icon Link/URL
      Link zum Kurs "mooveBS Deutsch - Situationsbezogen kommunizieren–eine Verkaufsaktion für die Powerbank durchführen (DQR 3)"
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle