Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Inhalt:

Das Lernfeldprojekt „Beschaffungsprozesse optimieren DQR4“ dient der Vermittlung grundlegender Methoden um Beschaffungsprozesse zu optimieren und ist in drei Lernthemen untergliedert:

  • Lernthema 1: Zeitplanung durchführen
  • Lernthema 2: ABC-Analyse anwenden
  • Lernthema 3: Bereitstellungsprinzipien erläutern können (nicht erstellt)

Es handelt sich um eine binnendifferenzierte, selbstorganisierte Lerneinheit nach dem Prinzip der Lernlandschaften.

Das Lern(feld)projekt wurde für die DQR-Stufe 4 entwickelt.

Schulart:

Wirtschaftsgymnasium, Berufskolleg

Der Kurs ist in Teilen auch für die Berufsschule z.B. Kaufmännische Berufsschule z.B. Fachkraft für Lagerlogistik, Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Lernfeld 10: Logistische Prozesse optimieren geeignet.

Fach/Fächer:

Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre, Volks- und Betriebswirtschaftslehre

Bildungsplanbezug:

Wirtschaftsgymnasium, BPE 6.2 Beschaffung

Bildungsplan - VBWL_OS_3WG_19 (bildungsplaene-bw.de)

Kaufmännisches Berufskolleg, Betriebswirtschaft, Kompetenzbereich 3: Beschaffung und Lagerhaltung

Kfm-BK-I_Betriebswirtschaft_15_3932_01.pdf (bildungsplaene-bw.de)

Autorin:

Laura Burwell

Stand:
11.10.2022 (Version 1)


Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.


  1. mooveBS-Wirtschaft-Beschaffungsprozesse optimieren (DQR4)
  2. Musterlösungen

Musterlösungen

  • Musterlösungen

    • Icon Verzeichnis
      Musterlösungen
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle