Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Inhalt: 

In sehr vielen Studiengängen werden Kompetenzen in Mathematik benötigt; dies gilt in erster Linie für die sogenannten WiMINT-Fächer (Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Die Abkürzung cosh steht für eine Kooperation zwischen Schule und Hochschule. Dieser Selbstlernkurs eignet sich vor allem zur Wiederholung grundlegender mathematischer Kenntnisse und Fähigkeiten, damit ein erfolgreicher Start ins Studium gelingen kann.

Fach: Mathematik

Klassenstufe: Ab Kursstufe 1

Bildungsplanbezug: Bildungspläne der Kursstufen Gymnasium, Berufskolleg, Berufsoberschule

Autor: 

ZSL-cosh-Team (stellvertretend Constanze Lotter)

 

Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

  1. cosh Mathematik (ab Kursstufe 1)
  2. MiAnKa: Erklärvideos

MiAnKa: Erklärvideos

  • MiAnKa: Erklärvideos

    • Ausklappen Einklappen Was bedeutet eigentlich MiAnKa?

      Der Mindestanforderungskatalog (MiAnKa) wurde von der Arbeitsgruppe cosh (Kooperation Schule Hochschule) veröffentlicht. Er wurde gemeinsam von Lehrenden aus Schule und Hochschule erarbeitet.

      Der Mindestanforderungskatalog informiert Schülerinnen und Schülern, die ein Studium in einem WiMINT-Fach (Wirtschaftswissenschaften, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) planen, über die zum Teil unterschiedlichen Anforderungsniveaus in Mathematik. Er benennt Kompetenzen zur Studierfähigkeit und beinhaltet zahlreiche Aufgabenbeispiele zur Konkretisierung.

    • Ausklappen Einklappen Vorgehen

      Passend zu den Aufgaben im Mindestanforderungskatalog (MiAnKa) gibt es Arbeitsblätter und Erklärvideos. Der Umgang damit wird im folgenden Video kurz erklärt.

    • Video: Trailer – MiAnKa, ZSL-cosh-Team, CC-BY 4.0 DE
    • Ausklappen Einklappen Themenübersicht

      Betragsgleichungen – MiAnKa 5a: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Bruchungleichungen – MiAnKa 5c: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Bruchterme – MiAnKa 29: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Potenzterme – MiAnKa 31: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Bruchgleichungen – MiAnKa 39: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Wurzelgleichungen – MiAnKa 41: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Faktorisieren – MiAnKa 42a: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Substitution bei Exponentialgleichungen – MiAnKa 42c: Arbeitsblatt [Download] und Erklärvideos

      Mindestanforderungskatalog (MiAnKa – gesamt) [Download]

    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Betragsgleichungen – MiAnKa 5a
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Betragsgleichungen – MiAnKa 5a
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Bruchungleichungen – MiAnKa 5c
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Bruchungleichungen – MiAnKa 5c
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Bruchterme – MiAnKa 29
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Bruchterme – MiAnKa 29
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Potenzterme – MiAnKa 31
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Potenzterme – MiAnKa 31
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Bruchgleichungen – MiAnKa 39
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Bruchgleichungen – MiAnKa 39
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Wurzelgleichungen – MiAnKa 41
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Wurzelgleichungen – MiAnKa 41
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Faktorisieren – MiAnKa 42a
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Faktorisieren – MiAnKa 42a
    • Icon Datei
      Arbeitsblatt: Substitution bei Exponentialgleichungen – MiAnKa 42c
    • Icon Textseite
      Erklärvideos zum Arbeitsblatt Substitution bei Exponentialgleichungen – MiAnKa 42c
    • Icon Datei
      Arbeitsblätter gesamt [Download]
    • Icon Datei
      Mindestanforderungskatalog [Download]
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle