Inhalt:
Eine Unterrichtseinheit zum Bildungsplan-Thema "Klassischer Satz und eigene Erfindungen: Ästhetische Gestaltungsprinzipien". Ausgehend von einigen bekannten Themen der Wiener Klassik werden typische Gestaltungsprinzipien besprochen und anschließend in kleinen Kompositionsübungen umgesetzt. Für die Kompositionsübungen ist die Anwendung digitaler Notensatzprogramme oder entsprechender Apps hilfreich.
Schulart:
Gymnasium
Fach:
Musik
Klassenstufen: 9/10
Lernziele: Die Schüler können grundlegende Gestaltungsprinzipien eines klassischen Themas benennen und beschreiben und in eigenen Erfindungsübungen umsetzen. Schwerpunkte bilden dabei Melodieführung, Periodik (Vorder- und Nachsatz) und einfache Begleitungen.
Optional: Einarbeitung in eine Notationssoftware (Die Schüler lernen Möglichkeiten des kreativen Umgangs mit digitalen Medien kennen)
Bildungsplanbezug:
Klassischer Satz und eigene Erfindungen: Ästhetische Gestaltungsprinzipien (Thema 2 in den stufenspezifischen Hinweisen)
siehe: http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/MUS/IK/9-10
und http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/BP2016BW_ALLG_GYM_MUS_LG?QUERYSTRING=klassischer+Satz&highlightstring=klassischer+Satz
Autor:
Jörg Sommer
Fachberater Musik am ZSL, Regionalstelle Tübingen
Kontakt
Download:
Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.