Abschnittsübersicht

    • Für jedes Musikstück, das auf einer 12-tönigen Reihe basiert, kann ein Notenschieber erstellt werden, um schnell und einfach die verschiedenen Reihen abzulesen.

      Dazu wird der Notenschieber wie folgt beschriftet:

      Die 12 Töne werden einfach in der Reihenfolge der Grundreihe durchnummeriert. Nun kann ganz leicht jeweils ein weiterer Schieber für die Umkehrung, den Krebs und die Krebsumkehrung erstellt werden. 

      Durch das Verschieben (1 auf den entsprechenden Startton) kann so jede Transposition der Reihen abgelesen werden.

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de