Inhalt:
In diesem Kurs werden die SuS angeleitet mit Hilfe einer kleinschrittigen und bebilderten Präsentation sich einen Notenschieber zu basteln. Der Notenschieber findet seinen Platz im Musikordner der SuS und kann bis zum Abitur immer wieder verwendet werden, um musiktheoretische Lerninhalte (Halbtonschritte, Tonleitern (Dur, Moll, Blues, Pentatonik), Enharmonische Verwechslung, Dodekaphonie...) gut darzustellen.
Für die Arbeit mit den Notenschieber finden sich exemplarisch verschiedene Arbeitsblätter (Halbtonschritte, Tastennamen, Einführung von Dur und Moll-Tonleitern), die den SuS die Arbeit mit dem Notenschieber aufzeigen und den Umgang damit einüben sollen.
Schulart:
Sekundarstufe I
Fach:
Musik
Klassenstufe(n):
Alle Klassen
Lernziele:
Die SuS lernen die Namen der Tasten, enharmonische Bezeichnung und erfahren die Anordnung der Halb- und Ganztonschritte in verschiedenen Tonleitern.
Bildungsplanbezug:
http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GYM/MUS/IK/7-8
Autorin:
StD´in Katrin Kurz, Fachberaterin Musik am ZSL, Regionalstelle Schwäbisch Gmünd
Download:
Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.
In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.