Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Systemweite Suche Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Inhalt:

Höhenstufen in den Alpen

Fach/Fächer:

Geographie

Klassenstufe(n):

Klassen 5/6

Bildungsplanbezug: 3.1.2.2 Klimazonen Europas

Autor(en):

I. Oehme (Landesbildungsserver Baden-Württemberg, Fachredaktion Geographie) in Zusammenarbeit mit Dr. M. Stober (Fachberater Geographie, ZSL, Regionalstelle Karlsruhe)

Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

  1. Höhenstufen in den Alpen (5/6)
  2. Höhenstufen in anderen Regionen

Höhenstufen in anderen Regionen

  • Höhenstufen in anderen Regionen

    • Teilnehmer/innen müssen
      Als erledigt kennzeichnen

      Die beiden Geschwister haben das mit den Höhenstufen verstanden. Sie überlegen noch einmal, ob das auch ihren Erinnerungen aus den letzten Besuchen in den Alpen entspricht. Dazu nutzen sie wieder einen digitalen Kartendienst.

    • Vollbildanzeige

    • Icon Aufgabe
      Überprüfe die bisherigen Aussagen zu den Höhenstufen anhand der oben angegebenen Kartenausschnitte.
    • Icon Aufgabe
      Überprüfe die bisherigen Aussagen zu den Höhenstufen anhand eines selbst gewählten Kartenausschnitts.

      Dazu kannst du z.B. google maps (Satellitenansicht) nutzen.

    • Ausklappen Einklappen Hinweise an die Lehrperson:

      Die beiden gerade genannten Aufgaben sind binnendifferenzierend oder ergänzend zu verstehen. Eine Besprechung der Ergebnisse bietet sich im Präsenzunterricht oder in Form einer Videokonferenz an.

Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle