Passer au contenu principal
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Accueil
  • Calendrier
  • Stichwortsuche
  • Plus
Recherche sur le site Fermer
Activer/désactiver la saisie de recherche
Français ‎(fr)‎
Deutsch ‎(de)‎ English ‎(en)‎ Français ‎(fr)‎ Русский ‎(ru)‎ Українська ‎(uk)‎
Vous êtes connecté anonymement
Connexion
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Accueil Calendrier Stichwortsuche
Tout déplier Tout replier

Blocs

Passer Kursinformationen

Inhalt: Die Schüler setzen sich mit dem Thema 'Christmas' auseinander. Dabei werden die 'four skills' (listening, speaking, reading, writing) mit unterschiedlichen Aufgabenformaten gefördert. Des Weiteren werden die grammatischen Themen: 'comparative/superlative' sowie 'conditional clauses I-III' wiederholt und der Wortschatz wird unter anderem mit Hilfe eines 'glossary' erweitert. 

Schulart: Sekundarstufe I

Fach/Fächer: Englisch

Klassenstufe(n): 9+10

Bildungsplanbezug: Niveaustufe(n): M

Die Schülerinnen und Schüler können:

3.3.3.1. Hörverstehen:

(4) Intonation, Gestik, Mimik, andere visuelle und auditive Informationen sowie Vorwissen zum Verstehen nutzen

(2) angeleitet explizite und gegebenenfalls implizite Detailinformationen von Gehörtem/Gesehenem entnehmen und diese angeleitet im Zusammenhang verstehen (z. B. Präsentation, podcast, Film)

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/01

3.3.3.4. Sprechen:

(1) Sachverhalte detailliert beschreiben, darüber berichten oder erzählen

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/04

3.3.3.7 Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz

(1) einen erweiterten Wortschatz zu den ausgewiesenen Themen verstehen und weitgehend korrekt anwenden

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/07

3.3.3.2 Leseverstehen:

(2) Texten explizite und gegebenenfalls implizite Detailinformationen entnehmen und diese angeleitet im Zusammenhang verstehen (z. B. fiktionale Texte, Gebrauchstext, Reisebericht, Interview)

(6) Lesestile für selbstständige Lernleistungen nutzen (skimming, scanning, reading for gist, reading for detail)

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/02

3.3.3.8 Verfügen über sprachliche Mittel: Grammatik

(3) komplexe Sätze formulieren sowie Sinnzusammenhänge ausdrücken – conditional clauses (III)

(6) Personen, Gegenstände und Sachverhalte vergleichen – comparison of adjectives: ‑er/‑est, more/most, as ... as

(9) Hilfsmittel, auch digitale, zum Nachschlagen und Üben grammatischer Phänomene selbstständig einsetzen

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/08

3.3.3.5. Schreiben:

(1) Sachverhalte detailliert beschreiben, darüber berichten oder erzählen

(6) Methoden zur Umsetzung von Schreibprozessen weitgehend selbstständig anwenden (Planen, Verfassen, Überarbeiten)

(7) Hilfsmittel, auch digitale, zum Verfassen und Überarbeiten eigener Texte selbstständig verwenden (z. B. zweisprachige Wörterbücher, einfache Grammatik)

http://www.bildungsplaene-bw.de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/SEK1/E1/IK/10/03/05

Autor(en): Christina Engelhardt - Kontakt

Download:

Klicken Sie HIER, um die Sicherung dieses Kurses herunterzuladen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

  1. My best and worst Christmas?! (9/10)
  2. 6. What if... - Revision conditional clause type III

6. What if... - Revision conditional clause type III

  • 6. What if... - Revision conditional clause type III

    • Icône Vidéo
      No idea how to form the conditional type III? Watch this video.
    • Icône URL
      Revision exercise: match conditional type I, II or III
    • Icône H5P
      "If only..." If things had gone a little different, what would have been the result?
Privacy rules | Imprint
Publisher: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Responsible according to press law: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Contact to data privacy officer: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Contacter l’assistance du site
Vous êtes connecté anonymement (Connexion)
Résumé de conservation de données
Obtenir l’app mobile
Fourni par Moodle