Urteilsbildung
Abschnittsübersicht
-
-
Ethische Stellungnahme
-
Arbeitsauftrag 4:
Arbeitsaufträge:
- Formulieren Sie zum Abschluss eine Stellungnahme, in der Sie Ihre ethische Beurteilung des Gene Editing entfalten und begründen.
- Beziehen Sie dabei die ethischen Orientierungsmaßstäbe sowie die Ergebnisse der Diskussion mit ein.
- Berücksichtigen Sie dabei auch Ihnen bekannte moralphilosophische Argumente (z.B. aus der Pflichtenethik, der Folgenethik und der Verantwortungsethik).
Formalia: 2 DIN A 4-Seiten getippt, 2 cm Rand, 12 Punkt Schriftgröße, 1,5-facher Zeilenabstand
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de