• 1.2 Globales Verhalten beschreiben

    •     Ich kann...

      • ... anhand des Graphen einer Polynomfunktion den Globalverlauf beschreiben;

      • ... anhand des Funktionsterms beurteilen, welchen globalen Verlauf der Funktionsgraph hat;

      • ... den globalen Verlauf mit mathematischer Symbolsprache beschreiben;

      • ... mit einem Partner oder in Lerngruppen arbeiten;
      • ... Inhalte strukturiert darstellen.

    • Einstieg: Globalen Verlauf beschreiben 

       10 min


      Betrachten Sie die Beispiele verschiedener Graphen und beantworten Sie für jedes Beispiel die beiden Fragen.





      Skizzieren Sie mehrere Graphen eigener Polynomfunktionen auf. Lassen Sie sich die beiden Fragen „Woher kommt der Graph?“ und „Wohin verläuft der Graph?“ an Ihren Beispielen von Ihrem Partner beantworten.

    • Aufgabe

       40 min

      oder oder 

      Gestalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Varianten des globalen Verlaufs. 

      Sie können dies 

      ohne Betrachtung der Quadranten und ohne mathematischer Symbolschreibweise erstellen

      oder  

      mit Betrachtung der Quadranten, aber ohne mathematischer Symbolschreibweise, erstellen

      oder 

      mit Betrachtung der Quadranten und mit mathematischer Symbolschreibweise erstellen.

      Laden Sie Ihre erstellte Übersicht in den Studierendenordner

      Benötigen Sie Hilfe? Hier finden Sie für die Übersicht ein vor strukturiertes Blatt

    • Reflexion

      Sie haben sich in diesem Lernschritt mit dem Globalverhalten von Graphen beschäftigt. Reflektieren Sie hier    Ihren Lernstand.