1.1 Formen der Symmetrie nennen
-
1.1 Formen der Symmetrie nennen
-

Ich kann...- ... den Unterscheid zwischen Achsensymmetrie zur y-Achse und Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung beschreiben;
- ... die Bedingung für Achsensymmetrie zur y-Achse nennen;
- ... die Bedingung für Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung nennen;
- ... beurteilen, ob ein gegebener Graph achsensymmetrisch zur y-Achse ist;
- ... beurteilen, ob ein gegebener Graph punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung ist;
- ... mithilfe des Funktionsterms einer Polynomfunktion beurteilen, ob der zugehörige Graph achsensymmetrisch zur y-Achse ist;
- ... mithilfe des Funktionsterms einer Polynomfunktion beurteilen, ob der zugehörige Graph punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung ist;
- ... Inhalte zusammenfassen und strukturieren;
- ... eine Aufgabe ausdauernd bearbeiten;
- ... mit Partner oder in Lerngruppen arbeiten.
-


Aufgabe
40 min
Erstellen Sie je einen Merksatz, aus dem hervorgeht, wann der Graph einer Polynomfunktion achsensymmetrisch zur y-Achse oder punktsymmetrisch zum Koordinatenursprung ist. Laden Sie die erstellte Datei in den Studierendenordner.

Zur Erarbeitung der Merksätze finden Sie hier je eine GeoGebra-Aktivität zur Achsensymmetrie zur y-Achse und eine zur Punktsymmetrie zum Koordinatenursprung.
Zur Vertiefung enthält die folgende Aktivität ein paar Aufgaben:
-
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de


