• 1.1 Motive für sportliche Aktivität

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann Motive für körperliche Aktivitäten erklären.
      • Ich kann eigenen Motive und die persönliche Leistungsbereitschaft für Aktivitäten miteinander in Verbindung bringen.
    • Einstieg

      „Die Lust aufs Gewinnen muss größer sein als die Angst zu verlieren“ (Jürgen Klopp).

      Tauschen Sie sich mit Ihren Mitschülerinnen und Mitschülern darüber aus, ob Sie in Ihrem Leben Erfahrungen gemacht haben, auf die das Zitat zutrifft. 


    • Aufgabe: Motive für das Sporttreiben

      Betrachten Sie die Abbildungen und überlegen Sie sich Gründe, warum Menschen Sport treiben. Notieren Sie Ihre Gedanken im kollaborativen Dokument.

      12345

    • Ergebnissicherung

      Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Motive der Klasse zu körperlicher Aktivität und wählen Sie mindestens zwei Aspekte aus, die zu Ihrer Bereitschaft für Bewegung passen. Halten Sie diese Motive in Ihren Notizen fest.
    • Reflexion

      Reflektieren Sie, ob Ihre erarbeiteten Motive wirklich zu Ihrer Leistungsbereitschaft passen. Klären Sie innerhalb der Klasse, 

      • welche Motive es für das Sporttreiben gibt und 
      • wie leistungsbereit die anderen Teilnehmenden sind.
      Tauschen Sie sich innerhalb der Klasse über die Leistungsbereitschaft zu mehr Aktivität im Alltag aus.