3.2 Training auswerten
-
3.2 Training auswerten
-
Ich kann...
In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:
- Ich kann meine ausgewählten Kriterien mit der Eingangsmessung vergleichen.
- Ich kann die Messergebnisse interpretieren.
- Ich kann Leistungsfortschritte bewerten.
-
Einstieg
"Die Lust aufs Gewinnen muss größer sein als die Angst zu verlieren" (Jürgen Klopp).
Interpretieren Sie in maximal fünf Zeilen das Zitat und bewerten Sie Ihre Motivation, den anstehenden Abschlusstest durchzuführen und Ihre Ergebnisse auszuwerten.
-
Aufgabe: Abschlussmessung durchführen und dokumentieren
Ermitteln Sie in einem zweiten Test die Werte im Anschluss an die Unterrichtseinheit.
Für die Leistungsorientierten: Messen Sie erneut die Distanz (30-min-Lauf) bzw. die benötigte Zeit (3.000 Meter-Lauf). Erstellen Sie ein Foto oder einen Screenshot Ihres Bildschirms mit der erreichten Zeit bzw. der erreichten Laufdistanz und legen Sie dies in Ihren Notizen ab.
Für die Gesundheitsorientierten: Messen Sie erneut Ihre individuell gewählten Kriterien. Erstellen Sie ein Foto oder einen Screenshot Ihres Bildschirms mit Ihren selbst festgelegten Gesundheitskriterien oder gemessenen Aktivität und legen Sie dies in Ihren Notizen ab.
-
Ergebnissicherung: Trainingsauswertung
Vergleichen Sie die Werte der Abschlussmessung mit den Werten aus Lernschritt 2.1 und beurteilen Sie Ihren Leistungsfortschritt. Dokumentieren Sie Ihre Ergebnisse in den Notizen.
-
Reflexion
Interpretieren Sie Ihre Messergebnisse, indem Sie Ihr geplantes Training mit den von Ihnen durchgeführten Einheiten vergleichen. Nennen Sie Gründe, die dazu geführt haben, dass Sie Ihr selbst gesetztes Ziel aus Lernschritt 2.1 erreicht/nicht erreicht haben. Tauschen Sie sich darüber im Anschluss gemeinsam mit der Lehrkraft im Plenum aus und finden Sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
-