• 3.1 Trainingsbelastung steuern

    •   Ich kann...

      In diesem Lernschritt lerne ich Folgendes:

      • Ich kann die Borg-Skala zur Bewertung des individuellen Anstrengungsempfindens anwenden.
      • Ich kann den Ruhe- und Maximalpuls bestimmen.
      • Ich kann die Intensität einer Trainingseinheit mithilfe des Pulses steuern.
    • Einstieg

      Für die Gesundheitsorientierten: Führen Sie eine sportliche Aktivität durch. Bewerten Sie anschließend Ihr individuelles Anstrengungsempfinden mithilfe der folgenden Borg-Skala (Wert 6–20).

      Für die Leistungsorientierten: Führen Sie ein Training durch. Bewerten Sie anschließend Ihr individuelles Anstrengungsempfinden mithilfe der folgenden Borg-Skala (Wert 6–20).

      Borg-Skala


    • Aufgabe 3.1.1: Ruhepulsmessung

      Schauen Sie sich zunächst das Video zur Messung des Ruhepulses an und führen Sie die Messung anschließend selbst durch.

       

       

    • Aufgabe 3.1.2: Maximalpulsmessung

      1. Schauen Sie sich das Video zur Messung des Maximalpulses an und führen Sie die Messung mit einer Mitschülerin oder einem Mitschüler durch.
      2. Vergleichen Sie anschließend den gemessenen Wert mit dem berechneten Wert (Formel: Maximalpuls = 220 - Lebensalter)

       

       

    • Übung 3.1.1: Zuordnung Pulskurven

      Bearbeiten Sie die Aufgabe, indem Sie der jeweils gemessenen Pulskurve die passende Trainingsmethode zuordnen.

      Level A

      Level B

    • Übung 3.1.2: Berechnung der Belastungsintensität

      Berechnen Sie die Intensität der Belastung abhängig von der Trainingsmethode:

      Level A

      Level B

    • Ergebnissicherung

      Für die Leistungsorientierten:

      Führen Sie Ihre geplanten Trainingseinheiten durch, indem Sie die Belastungsintensität über Ihren Puls steuern. Tragen Sie die gemessenen Werte in Ihr Trainingstagebuch (Trainingsdokumentation) ein.

      Für die Gesundheitsorientierten:

      Führen Sie Ihre geplanten Aktivitäten durch. Messen Sie Ihr Anstrengungsempfinden anhand der Borg-Skala und tragen Sie die Messergebnisse in Ihr Trainingstagebuch (Trainingsdokumentation) ein.

    • Reflexion

      Für die Gesundheitsorientierten: Wiederholen Sie die sportliche Aktivität aus dem Einstieg und messen Sie während der Belastung Ihren Puls. Vergleichen Sie Ihren gemessenen Wert in der Tabelle mit Ihrem Anstrengungsempfinden nach Borg.

      Für die Leistungsorientierten: Wiederholen Sie das Training aus dem Einstieg und messen Sie während der Belastung Ihren Puls. Vergleichen Sie Ihren gemessenen Wert in der Tabelle mit Ihrem Anstrengungsempfinden nach Borg.

      Borg-Skala