Font size
  • A-
  • A
  • A+
Site color
  • R
  • A
  • A
  • A
Skip to main content
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Home
  • Calendar
  • Stichwortsuche
  • More
Sitewide search Close
Toggle search input
You are currently using guest access
Log in
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Home Calendar Stichwortsuche
Expand all Collapse all

Blocks

Skip Kursinformation

Kursinformation

Inhalt:

Der Kurs bezieht sich auf den Bildungsplan 2021, berufliches Gymnasium, Global Studies. 

Ziel: Die Lernenden gestalten unter Einhaltung der Debating-Regeln und geeigneter Argumentationstechniken eine Debatte in der Zielsprache.

Unterteilt in 3 Lernthemen bzw. einzelne Lernschritte (Unterthemen), wird den Lernenden zum einen die Bedeutung und das Regelwerk des Debating aufgezeigt. Zum anderen ist die Kunst der Rhetorik, unterteilt nach Körpersprache, Argumentation und Teamstrategien, Teil des Kurses, bevor die Bewertung und das Feedback thematisiert werden. Mit dem Wissen aus diesem Dreiklang, sollten die Lernenden das Lernprojekt bzw. das Ziel, eine Debatte durchzuführen, erreichen können. 

Schulart:

Alle Beruflichen Gymnasien (AG, BTG, EG, SGG, TG, WG)

Fach/Fächer:

Global Studies, aber auch im Rahmen des Englisch-Unterrichts als Projekteinheit im VIP-Bereich denkbar.

Klassenstufe(n):

Eingangsklasse und Jahrgangsstufe 1

Bildungsplanbezug: 

"Die Schülerinnen und Schüler gestalten unter Einhaltung der Debating-Regeln und geeigneter Argumentationstechniken eine Debate in der Zielsprache."

Der Kurs ist auf dem DQR4-Niveau gestaltet und bietet häufig Differenzierungsangebote, die hier Basic  und Advanced  genannt werden. 

„Die Schülerinnen und Schüler… 

… geben Bedeutung und Idee des Debating wieder.“

… wenden die formalen Regeln des Debating an.“

… wenden die rhetorischen Möglichkeiten der Zielsprache flexibel und zielgerichtet an.“

… entwickeln strategische Vorgehensweisen und erörtern im Team ihre Standpunkte.“

… entwickeln offensive und konstruktive Kritik an Standpunkten der Gegenseite, ohne die Regeln des Debating zu verletzen.“

… sind offen für konstruktive Kritik und überprüfen ihre Standpunkte.“

… beurteilen die Debating- Leistung anderer sachgemäß und artikulieren ihr Feedback angemessen.“

… erörtern aktuelle und fachlich relevante Themen in der Zielsprache.“

Welches Vorwissen wird vorausgesetzt?

Die Lernenden sollten bereits in die Inhalte der BPE „Globalisierung“ und, wenn möglich auch die BPE „Bevölkerungsentwicklung und Migration“ eingeführt worden sein. 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

Bildungsplanbezug:

Link zum Bildungsplan.

Autor(en):

Janita Nagel

Download:

Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

Stand: 04/2025

Version: 1

Material

  1. mooveBS Englisch - Words, not Weapons! Debating in Global Studies (DQR4)
  2. Material

Main content blocks

  • Material

    • Quiz icon
      Can you judge correctly?
    • Journal icon
      Journal: Debating
    • H5P icon
      Phrases for Debating - Dialog Cards
    • Page icon
      Phrases for debating - list
    • Page icon
      Feedback phrases for presentations
    • H5P icon
      Guidelines judging table
    • H5P icon
      Team-Preparation_2.3
Privacy rules | Imprint
Publisher: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Responsible according to press law: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Contact to data privacy officer: datenschutz@zsl.kv.bwl.de

Contact us

Follow us

Contact site support
You are currently using guest access (Log in)
Data retention summary
Get the mobile app
Get the mobile app
Play Store App Store
Powered by Moodle

This theme was proudly developed by

Conecti.me