Abschnittsübersicht

    • Um die passende Versicherung für sich zu finden, sollte man sich überlegen, was man braucht. Danach vergleicht man unterschiedliche Versicherungen miteinander. Nur so kann man eine geeignete Versicherung finden. Im Jahr 2021 gab es in Deutschland 519 Versicherungsunternehmen. Diese Unternehmen bieten Versicherungen für die gleichen Schäden an, aber zu unterschiedlichen Kosten. Diese große Auswahl führt zu Unübersichtlichkeit. Wie aber können sich Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Versicherungsdschungel zurechtfinden?
      Das Problem kennen auch Unternehmen. Sie bieten Internetseiten an, die Versicherungen miteinander vergleichen sollen. Diese Internetseiten nennen sich Vergleichsportale. Die beiden größten Vergleichsportale in Deutschland sind Check24 und Verivox. In ihrer Werbung versprechen Vergleichsportale,dass man mit ihrer Hilfe aus der großen Menge an Versicherungen die richtige Versicherung findet.
      Das Problem dabei ist: Die Vergleichsportale vergleichen nicht alle Versicherungsverträge von allen 519 Versicherungsunternehmen. Außerdem verkaufen die Vergleichsportale Versicherungsverträge und sind Versicherungsmakler. Sie vergleichen daher nur Versicherungsverträge von Versicherungsunternehmen, die den Vergleichsportalen eine Provision (Geld) für den Verkauf zahlen. Dadurch werden viele Versicherungen nicht berücksichtigt, die für die Verbraucherinnen und Verbraucher vielleicht eine bessere Wahl sein könnten. Der Vergleich auf einem Vergleichsportal ist also eingeschränkt.

      Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, sollte man daher mindestens zwei Vergleichsportale mit unterschiedlichen Versicherungsangeboten nutzen.
      Wenn man einen echten Vergleich haben möchte, muss man auch Versicherungen beachten, die nicht auf den Vergleichsportalen auftauchen. Einen Überblick kann auch der Versicherungsvergleich der Stiftung Warentest sowie ein Beratungsgespräch bei der Verbraucherzentrale verschaffen.

       

      Vergleichbarkeit

       Illustration: 578165126 / Adobe Stock

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de