Zum Hauptinhalt
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
  • Startseite
  • Kalender
  • Stichwortsuche
  • Mehr
Schließen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen!
Startseite Kalender Stichwortsuche
Alles aufklappen Alles einklappen

Blöcke

Kursinformation überspringen

Kursinformation

Inhalt:

Die Haus und Garten KG nimmt einen neuen Sitzsack in das Sortiment auf. Dafür ermitteln die Lernenden den Verkaufspreis.

Ausgehend vom Bezugspreis kalkulieren sie kostenorientiert den Verkaufspreis. Im Anschluss bestimmen sie den Verkaufspreis aus Sicht der Nachfrager und der Konkurrenz. Die Lernenden entscheiden sich begründet für einen Verkaufspreis. Das Ergebnis und ihr Vorgehen halten sie in einem Lernvideo fest. Diese werden von den Lernenden beurteilt.

Die Materialien sind durchgängig binnendifferenziert ausgestaltet. So gibt es unterschiedliche Schwierigkeitsgrade, Lernende können die Sozialform selbst wählen und an vielen Stellen werden gestufte Hilfen angeboten. Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip. Lernprodukte werden von Lernenden beurteilt und Feedbackregeln dabei eingeübt.

Schulart:

Kaufmännisches Berufskolleg I

Fach/Fächer:

Betriebswirtschaft

Klassenstufe(n):

Schuljahr 1

Bildungsplanbezug:

Betriebswirtschaft

https://www.bildungsplaene-bw.de/site/bildungsplan/get/documents_E-187243876/lsbw/Bildungsplaene-BERS/MediaCenter/bk/Kfm-BK-I_Betriebswirtschaft_15_3932_01.pdf

Autor(en):

Kerstin Gärtner und Anne Holfert

Download:

Hier können Sie sich die Sicherung dieses Kurses herunterladen und später in Ihrem Kursraum wiederherstellen.

In diesem Kurs finden Sie Hilfe zum Thema Sicherung und Wiederherstellung eines Kurses.

Stand: 11/2023

Version: 1


  1. mooveBS_Wirtschaft - Ermittlung des Verkaufspreises für ein neues Handelsprodukt (DQR 4)
  2. Material

Material

  • Material

    • Materialien Lernprojekt


    • Icon Datenbank
      Kartenabfrage

      Erstellt von F. Dagner, https://fdagner.notion.site/Kartenabfrage-mit-Datenbank-eac9075b6d6440bc9ccafbf79ba1f559

    • Icon Glossar
      Lexikon „Verkaufspreisermittlung“
    • Icon Gegenseitige Beurteilung
      Video für die Geschäftsleitung
    • Icon H5P
      Hilfe Videobotschaft
    • Icon Textseite
      Notiz von Tina Schuster
    • Icon Textseite
      Notiz Einkaufsabteilung
    • Materialien LT 1


    • Icon Textseite
      AGB Haus und Garten KG
    • Icon Textseite
      E-Mail vom Marktforschungsinstitut Stuttgart
    • Icon Textseite
      Bericht des Handelsvertreters Lang
    • Icon H5P
      Hilfen A
    • Icon H5P
      Hilfe B
    • Icon Datenbank
      E-Mail an die Geschäftsleitung
    • Materialien LS 1


    • Icon Textseite
      Informationen Rechnungswesenabteilung A
    • Icon H5P
      Kalkulationen Verkaufspreis (A)
    • Icon H5P
      Hilfe A
    • Icon H5P
      Hilfe B
    • Icon Textseite
      Notiz aus der Rechnungswesenabteilung
    • Icon Textseite
      Lagerkarte Liegestuhl
    • Icon Textseite
      Auszug AGB Haus und Garten KG
    • Icon H5P
      Kalkulation Verkaufspreis (B)
    • Icon H5P
      Sortieraufgabe Begriffe Handelskalkulation
    • Icon Datei
      Sortieraufgabe Begriffe Handelskalkulation
    • Icon Test
      Übungsaufgaben
    • Icon Studierendenordner
      Ablage Lernschritt 1.1
    • Icon Feedback
      Wie gut kennen Sie sich im Thema „kostenorientierte Preisermittlung“ aus?
    • Materialien LS 2


    • Icon H5P
      nachfrageorientiert_A
    • Icon Test
      nachfrageorientierte Preisermittlung (B)
    • Icon H5P
      Hilfe_B
    • Icon H5P
      Audionachricht
    • Icon Studierendenordner
      Studierendenordner Lernschritt 1.2
    • Icon H5P
      Test
    • Materialien LS 3


    • Icon Textseite
      Informationstext zur konkurrenzorientierte Preisgestaltung
    • Icon Gruppenwahl
      Zulosung der Gruppen
      Teilnehmer/innen müssen
      Gruppe wählen
    • Icon H5P
      Präsentation: konkurrenzorientierte Preisgestaltung
    • Icon Datei
      Vorschlagspapier (Vorlage kollaboratives Dokument)
    • Icon Studierendenordner
      Ablage Lernschritt 1.3
Allgemeine Datenschutzbestimmungen | Impressum
Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de
Website-Support
Sie sind als Gast angemeldet (Login)
Unsere Datenlöschfristen
Laden Sie die mobile App
Powered by Moodle