Inhalt:
Schülerinnen und Schüler erleben und entwickeln Freude an der sportlichen Bewegung. Sie wissen um die Bedeutung von Bewegung für das eigene Wohlbefinden und für eine gesunde Entwicklung. Sie entwickeln ein Bewusstsein über die gesundheitsfördernde Wirkung von Bewegung und Sport. Die Schülerinnen und Schüler verbessern ihre motorische und konditionelle Leistungsfähigkeit, können diese richtig einschätzen und erfahren, dass Anstrengung und Leistung lohnenswerte Ziele sind.
Schulart:
Zweijährige Berufsfachschule
Fach/Fächer:
Sport, auch: Projektkompetenz, fächerübergreifender Fachunterricht, SMV etc.)
Klassenstufe(n):
Mittelstufe, DQR 3
___________________________________________________________
Inhalt:
Der Kurs richtet sich an Lernende in der gymnasialen Oberstufe und beinhaltet eine Praxis-Theorie-Verknüpfung im Bereich „Fitness entwickeln“ zum Thema Ausdauer. Der Kurs kann in einem Zeitraum von 6 bis 10 Wochen begleitend zum Sportunterricht durchgeführt werden. Besonderheiten finden Sie in den methodischen Hinweisen des Kurses.
Schulart:
Berufliches Gymnasium
DQR 4
Fach/Fächer:
Sport
Klassenstufe(n):
Eingangsklasse und Jahrgangsstufe
Die Lernenden können selbstständig Bewegungsaktivitäten planen und verantworten, wodurch die Selbstwirksamkeit und Kooperationsbereitschaft gefördert werden und das Bewegungsinteresse weiterentwickelt wird.
___________________________________________________________