Zum Hauptinhalt
Website-Übersicht
Startseite
Mehr
Suchen
Schließen
Suchen
Sucheingabe umschalten
Sie sind als Gast angemeldet
Login
Startseite
öffentliche Kurse
allgemeinbildende Schulen
weiterführende Schulen
Ethisch-moralische Grundlagen des Handelns (7/8)
Anmeldung zu Gesprächen mit der Lehrkraft
Anmeldung zu Gesprächen mit der Lehrkraft
Gäste können hier nichts tun.
◄ Fachraum der Klasse XYZ
Direkt zu:
Direkt zu:
Ankündigungen
Mitteilungen der Lehrkraft
Fragen an die Lehrkraft
Fachraum der Klasse XYZ
Mat. 1.1: Meine Wertvorstellungen-Selbstbefragung.AB
Mat. 1.2: Werteliste-Ranking-Info
Chatgruppe 1
Chatgruppe 2
Chatgruppe 3
Chatgruppe 4
Chatgruppe 5
Chatgruppe 6
Chatgruppe 7
Chatgruppe 8
ALTERNATIVE: VIDEOKONFERENZ: Welche Werte sind entscheidend für den Einzelnen und das Zusammenleben?
ABSTIMMUNG: Welches ist der wichtigste Wert für den Einzelnen und für das Zusammenleben?
WIKI: Begründung: Warum ist dieser Wert am wichtigsten für den Einzelnen und das Zusammenleben?
Mat. 2.1: Normen und Konventionen-Info
Mat. 2.2: Werte und Normen-Info
Mat. 2.3:Was ist ein Argument?-Info
FORUM 1. Welche Bedeutung haben rechtliche Normen für den Einzelnen und das Zusammenleben?
FORUM 2: Welche Bedeutung haben Konventionen für den Einzelnen und für das Zusammenleben?
FORUM 3: Welche Bedeutung haben moralische Normen für den Einzelnen und das Zusammenleben?
Mat. 3.1: Begriff des Guten-Info.odt
Mat. 3.1 Begriff des Guten-Info.pdf
Mat. 3.1: Begriff des Guten-Info.docx
Chatgruppe 2
Chatgruppe 1
Chatgruppe 3
Chatgruppe 4
Chatgruppe 5
Chatgruppe 6
Chatgruppe 7
Chatgruppe 8
ABGABE: Begriff des Guten - bearbeitete Tabelle zur Begriffsanalyse
Mat. 4.1: Shell Jugendstudie 2019-Link
Mat. 4.2: Sieben globale moralische Normen-AB
Chatgruppe 1
Chatgruppe 2
Chatgruppe 3
Chatgruppe 4
Chatgruppe 5
Chatgruppe 6
Chatgruppe 7
Chatgruppe 8
WIKI: Shell Jugendstudie 2019: Mögliche Entwicklungen bis zum Jahr 2040?
FORUM: Warum teilen alle Menschen gemeinsame moralische Normen?
Mat. 5.1: Gleichnis vom barmherzigen Samariter (Lukas Kap. 10, Vers 29-37)-Link
Mat. 5.2: Typen ethisch-moralischer Argumente-AB
ABSTIMMUNG: Welches Motiv, moralisch zu handeln, ist am wichtigsten?
ABGABE: Begründung, welches Motiv für moralisches Handeln am wichtigsten ist
Mat. 6.1: Diebstahl-Dilemma Erklärvideo-Link
Mat. 6.2: Was ist eine moralisches Urteil? Erklärvideo-Link
ABSTIMMUNG: Was soll Sharon tun?
FORUM: Argumente und Kommentare zum Diebstahl-Dilemma: Was soll Sharon tun?
ABGABE: Erörterung zum Diebstahl-Dilemma: Was soll Sharon tun?
Mat. 1.1: Meine Wertvorstellungen-Selbstbefragung.AB ►