Inhalt:

Die Lerneinheit "Umgang mit pragmatischen Texten - Chatbots“ bezieht sich auf die Bildungsplaneinheit 2 "Umgang mit pragmatischen Texten" sowie weitere Themen des Bildungsplans für die zweijährige Berufsfachschule im Fach Deutsch.

In der Lerneinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler grundlegende Kompetenzen im Umgang mit pragmatischen Texten und Medienprodukten. Sie setzen sich mit Chancen und Risiken rund um das Thema "Chatbots" auseinander und positionieren sich zu verschiedenen Fragestellungen. Dabei kommt zur Begründung der eigenen Meinung eine Einführung in das argumentative Schreiben - auch als Vorbereitung auf das Prüfungsthema "Stellungnahme zu einem Sachtext". 

Ein Ziel ist dabei, die Schreibkompetenz zu fördern. Genaue Handlungsanweisungen, vielseitige Hilfestellungen und interaktive Übungen führen zum Verfassen eigener Texte, die überprüft und überarbeitet werden. Zudem stärkt die Auseinandersetzung mit dem Thema "Chatbots" die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler und ermöglicht einen Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit. 

Schulart:

2BFS

Fach/Fächer:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Schuljahr 1

___________________________________________________________

Inhalt:

Das Lernprojekt „Was wir über Lyrik lernen können“ bezieht sich auf die Bildungsplaneinheit 1 "Umgang mit literarischen Texten" des Bildungsplans für die zweijährige Berufsfachschule im Fach Deutsch

In der Bildungsplaneinheit geht es um das Erschließen, Zusammenfassen und Analysieren literarischer Texte sowie die Untersuchung ihres Aufbaus und die Untersuchung ihrer sprachlichen und formalen Gestaltung unter der Verwendung von Fachbegriffen.

Ein Ziel ist, den Zusammenhang von Inhalt, Sprache und Form zu erkennen. Dabei sollen handlungs- und produktionsorientierte Methoden angewendet werden. Die Bedeutung literarischer Texte in Beziehung zur eigenen Lebenswirklichkeit zu setzen ermöglicht einen individualisierten Zugang zu Literatur.

Schulart:

2BFS

Fach:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Schuljahr 1

___________________________________________________________

Inhalt:

Die Lerneinheit "Umgang mit literarischen Texten - Fabeln“ bezieht sich auf die Bildungsplaneinheit 1 "Umgang mit literarischen Texten" des Bildungsplans für die zweijährige Berufsfachschule im Fach Deutsch.

In der Lerneinheit erschießen die Schülerinnen und Schüler die Textgattung Fabel sowohl in analytischen als auch produktionsorientierten Verfahren. Neben der Zusammenfassung von Texten werden Interpretationszugänge aufgezeigt. 

Ein Ziel ist, die Schreibkompetenz zu fördern. Genaue Handlungsanweisungen, vielseitige Hilfestellungen und interaktive Übungen führen zum Verfassen eigener Texte, die überprüft und überarbeitet werden. Zudem regen kreative Schreibaufträge und Lernprodukte zur Auseinandersetzung mit den literarischen Texten an und ermöglichen einen Bezug zur eigenen Lebenswirklichkeit. 

Schulart:

2BFS

Fach:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Schuljahr 1

___________________________________________________________

Inhalt:

Das Lernprojekt „Aktiv gegen Vorurteile“ bezieht sich auf die Bildungsplaneinheiten 2 "Umgang mit pragmatischen Texten", 3 "Medien" und 4 "Sprachliche Übungen und Textproduktion" des Bildungsplans für die zweijährige Berufsfachschule im Fach Deutsch.

In dem Bildungsplan geht es um das Erschließen, Zusammenfassen und Analysieren pragmatischer Texte und um die begründete Darstellung eigener Standpunkte. Neben der Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Medienformaten und Medienangeboten steht das Verfassen eigener Medienprodukte, zum Beispiel ein Interview oder ein Video-Clip. Um die eigenen sprachlichen Fähigkeiten zu entwickeln, wird in verschiedenen kreativen Schreibsituationen die Produktion von Texten geübt. Ob bei der Gestaltung eines Lernplakats, bei der Skript-Erstellung für ein Interview oder dem Verfassen eines Drehbuchs: immer müssen sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über das Zusammenwirken von Inhalt und Gestaltung machen - und letztlich über die Textwirkung. 

Schulart:

Zweijährige Berufsfachschule (2BFS)


Fach/Fächer:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Schuljahr 1

___________________________________________________________

Inhalt:

Das Lernprojekt „Situationsbezogen kommunizieren - eine Verkaufsaktion für eine Powerbank durchführen“ bezieht sich schwerpunktmäßig auf den Kompetenzbereich 1 „Sprechen und Zuhören“ des Lehrplans der Berufsschule und beinhaltet drei Lernthemen.

Im Rahmen des Lernprojektes verfassen die Lernenden im ersten Lernthema eine Bedienungsanleitung für die Powerbank. Im zweiten Lernthema setzen sich die Lernenden mit den Grundlagen der Werbung auseinander und gestalten ein Werbeplakat für die Verkaufsaktion. Der Aufbau und die Form des Verkaufsgesprächs sind die Inhalte im dritten Lernthema.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip.

Schulart:

 

Berufsschule, 2-und 3-jährige Ausbildungsberufe

DQR Niveau 3 und 4

Berufsfachschule, 1. Jahr

 

DQR Niveau 3

Fach/Fächer:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Berufsschule, erstes Jahr

Berufsfachschule, erstes Jahr

___________________________________________________________

Inhalt:

Das Lernprojekt „Chatten mit Luise“ bezieht sich schwerpunktmäßig auf die BPE 1 „Umgang mit literarischen Texten“ des Bildungsplans der Eingangsklasse des beruflichen Gymnasiums und beinhaltet drei Lernthemen.

Im Rahmen des Lernprojektes zu Kabale und Liebe verfassen die Lernenden im ersten Lernthema ein Handout zur Exposition des Stücks und den Merkmalen des Dramas für eine Schultheateraufführung. Im zweiten Lernthema setzen sich die Lernenden mit den historischen, biographischen und literaturgeschichtlichen Hintergründen des Dramas auseinander und gestalten einen Radiobeitrag. Die Untersuchung der Handlungsstränge und eine Figurencharakteristik sind die Inhalte im dritten Lernthema und münden in eine Rollenbiografie von Luise Miller.

Die Lernenden arbeiten in synchronen und asynchronen Lernphasen nach dem Sandwichprinzip.

Schulart:

berufliches Gymnasium

Der Kurs ist in Teilen auch für die Berufsoberschule geeignet.

Fach/Fächer:

Deutsch

Klassenstufe(n):

Berufliches Gymnasium, Eingangsklasse 

___________________________________________________________

Inhalt:

In diesen Lernthema „Einen Geschäftsbrief verfassen“ für den Deutschunterricht an der Berufsschule können die Lernenden einüben, wie sie einen Geschäftsbrief – speziell eine Anfrage – verfassen und selbstständig überarbeiten. Zu Beginn wird daher zuerst auf die allgemeinen Merkmale eines Geschäftsbriefs und speziell einer Anfrage eingegangen und aufgezeigt, was man beim Schreiben beachten muss. Anschließend schreiben die Lernenden eine Anfrage zu einem vorgegebenen Szenario. Diese soll in einem nächsten Schritt eigenständig korrigiert und überarbeitet werden. Dabei erkennen die Lernenden nicht nur eigene Fehlerquellen, sondern werden auch mit weit verbreiteten Fehlerquellen konfrontiert.

Das übergeordnete Ziel dieses Lernthemas ist dabei das Schreiben eines Geschäftsbriefs (hier: einer Anfrage) unter Beachtung spezifischer Charakteristika.

Die Lernenden arbeiten dabei in synchronen und asynchronen Lernphasen.

Das Lernthema ist exemplarisch angekoppelt an das Berufsfeld Metall: Lernfeldprojekt „Eine Hebelschere montieren".

Fach/Fächer: 

Deutsch

Klassenstufe(n): 

AVdual/AV (Niveau C), 1. Ausbildungsjahr im Berufsfeld Metalltechnik, 1BFM, 2BFS, 2BK

Schulart:

Ausbildungsvorbereitung, Ausbildungsvorbereitung dual, Berufsschule, Berufsfachschule, Berufskolleg

___________________________________________________________

Inhalt:

Das Lernthema "Eine dialogische Gesprächssituation im betrieblichen Kontext führen und verschriftlichen" für den Deutschunterricht an der Berufsschule ist in mehrere Lernschritte aufgeteilt. 

In diesen Lernschritten können die Lernenden einüben, wie sie telefonische Kundengespräche angemessen gestalten und wie sie gezielte Rückfragen zur Informationsbeschaffung formulieren und stellen. Weiter erfahren Sie, wie man telefonische Kundengespräche dokumentiert und wie man eine Gesprächsnotiz sprachlich gestaltet und gegebenenfalls überarbeitet.

Dabei ist es das übergeordnete Ziel dieser Lernschritte, die Lernenden zu befähigen, ein Kundenproblem telefonisch erfassen und eine Gesprächsnotiz erstellen zu können.

Die Lernenden arbeiten dabei in synchronen und asynchronen Lernphasen.

Das Lernthema ist exemplarisch angekoppelt an das Berufsfeld Fahrzeugtechnik: Lernfeldprojekt „Fehler am Kühlsystem lokalisieren und beheben".

Fach/Fächer: 

Deutsch

Klassenstufe(n): 

AVdual/AV (Niveau C), 1. Ausbildungsjahr im Berufsfeld Fahrzeugtechnik, 1BFR

Schulart:

Ausbildungsvorbereitung, Ausbildungsvorbereitung dual, Berufsschule, einjährige Berufsfachschule

__________________________________________________________

Herausgeber: Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-0, poststelle@zsl.kv.bwl.de
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: ZSL, Irmgard Mühlhuber, Ref. 24 "Digitalisierung, Medienbildung", Heilbronner Straße 314, 70469 Stuttgart, Telefon 0711/21859-240, digitalebildung@zsl.kv.bwl.de
Kontakt zum/r behördlichen Datenschutzbeauftragte/n: datenschutz@zsl.kv.bwl.de