Hilfestellungen 1B
Website: | Moodle, virtuelles Arbeiten und eLearning - Herzlich willkommen! |
Kurs: | mooveBS_Chemie - Eine Blutalkoholmessung planen und durchführen (DQR4) |
Buch: | Hilfestellungen 1B |
Gedruckt von: | Guest user |
Datum: | Mittwoch, 2. Juli 2025, 02:20 |
2. Hilfe 1: Recherche von Stoffeigenschaften (Aggregatzustand, thermische Stabilität, ...)
- Datenbank öffnen
-
Liste A -Z (Suchen Sie nach der Aminosäure Glycin innerhalb der Datenbank)
oder
Suchen Sie den Stoffnamen mit einer Suchmaschine im Internet.
zurück zur Übersicht der Hilfestellungen
3. Hilfe 2: Abschätzung Stärke der zwischenmolekularen Kräfte
Überprüfen
Sie anhand der Strukturformeln, ob sich Wasserstoffbrücken zwischen den
Molekülen ausbilden können. Schätzen Sie ebenfalls die Anzahl der
Wasserstoffbrücken ab, die sich ausbilden können.
Auch der Aggregatzustand bei Raumtemperatur erlaubt Rückschlüsse auf die Stärke der zwischenmolekularen Kräfte.
4. Hilfe 3: Inhaltsstoffe aus dem Getränk
Hilfe 1: Recherche der Stoffe, die aus dem Getränk stammen
Eingabe bei der Suchmaschine: Begleitalkohole