Bedeutung des Singens in der Kita

Warum ist es wichtig, in der Kita mit Kindern zu singen?

Vor allem Krippenkinder brauchen Struktur und Rituale, die ihnen Sicherheit geben. Sehr leicht lässt sich dies durch das Singen oder rhythmische Sprechen umsetzen. Die ganz Kleinen verknüpfen mit einfachen, wiederkehrenden Melodien und eingängigen sprachlichen Versen auf diese Weise schnell bestimmte Abläufe und fühlen sich sicher und geborgen.

Doch auch noch bis ins Grundschulalter sind Lieder und Reime bei Kindern beliebt und erleichtert häufig nicht nur das Einhalten von Regeln, sondern ermöglichen Begegnungen und schaffen Vertrauen. Gemeinsames Singen und Sprechen führt in einzigartiger Weise zu einem Gemeinschaftsgefühl und erleichtert die Kommunikation miteinander. Musik bedarf keiner Worte um sozial und kulturell eine Verbindung zu erzeugen.

Durch den Rhythmus und (Sprach-)Melodie können Worte und Laute gesungen und gesprochen werden, die keinen Sinn ergeben oder nicht verstanden werden. Allein durch die gemeinsamen Lautbildungen entstehen Musik und ein Miteinander.